Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum zieht BilanzSchauspielhaus Bochum zieht BilanzSchauspielhaus Bochum...

Schauspielhaus Bochum zieht Bilanz

Die erste Spielzeit unter der Leitung von Elmar Goerden ist heute zu Ende gegangen. 172.797 Zuschauer sahen 604 Vorstellungen.

Damit legt der neue Intendant des Schauspielhaus Bochum ein beeindruckendes Ergebnis in der Geschichte des Theaters vor und kann um16.444 Besucher mehr als Matthias Hartmann bei seinem Start 2000/01 vorweisen.

Ebenso erfolgreich ist die Bilanz bez*glich der Abonnements: Seit Herbst 2005 wurden mehr als 9.200 Abos abgeschlossen. In der ersten Spielzeit von Matthias Hartmann 2000/01 waren es 5.972.

26 Premieren hat Goerden mit seinem Ensemble von September 2005 bis Juni 2006 auf die B*hne gebracht. Bundesweit f*r Aufsehen sorgte seine Inszenierung „Sch*ndung“ von Botho Strau* mit Bruno Ganz in der Hauptrolle und Armin Holz’ Regiearbeit „Ein idealer Gatte“ von Oscar Wilde. Renommierte Regisseure wie Jan Bosse („Die kahle S*ngerin“) oder Dieter Giesing („Die Zeit und das Zimmer“) sowie hoch im Kurs stehende junge Talente wie Jorinde Dr*se („nur noch heute“) verbuchten gro*e Publikumserfolge.

Des Weiteren kamen in der Spielzeit 2005/06 sechs innovative Produktionen im Rahmen der Reihe Playstation zur Premiere. Das Junge Schauspielhaus konnte sein Angebot ausbauen. Auf gro*e Resonanz stie* das bemerkenswerte Projekt „Hauptschule in Bewegung“.

Zum Publikumsrenner entwickelten sich „Die Boten“. In den Kammerspielen eroberte sich der Pianist und S*nger Jens Thomas mit seiner Konzertreihe „Piano Voices" eine neue Fangemeinde. Das Tanztheater, vertreten durch das Folkwang Tanzstudio Essen unter der Leitung von Henrietta Horn, ist dabei, im Schauspielhaus Bochum eine neue Heimat zu finden.

Elmar Goerden: „Wir haben einen beeindruckenden Start hingelegt! Ich bin froh, dass ich hier bin und das hier machen kann. Wenn die Neugierde und Offenheit eines Publikums der Reichtum eines Theaters sind, dann ist Bochum eine reiche Stadt“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche