Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz als erstes österreichisches Theater in die Europäische Theaterunion aufgenommenSchauspielhaus Graz als erstes österreichisches Theater in die Europäische...Schauspielhaus Graz als...

Schauspielhaus Graz als erstes österreichisches Theater in die Europäische Theaterunion aufgenommen

Das Schauspielhaus Graz ist als erstes und bisher einziges österreichisches Theater Mitglied der Europäischen Theaterunion (UTE, Union des Théâtres de l’Europe).

Die Europäische Theaterunion, gegründet 1990 von Giorgio Strehler und Jacques Lang, ist ein Zusammenschluss von insgesamt 20 Theatern aus Portugal, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Rumänien, Russland, Polen, Finnland, Griechenland, Serbien, Israel und Österreich.

(Die Royal Shakespeare Company, das schauspielfrankfurt, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Teatre Lliure / Barcelona, das Kungliga Dramatiska Teatern / Stockholm, das Teatrul Bulandra, das Maly Teatr / St. Petersburg und das Stary Teatr / Krakau sind u.a. Mitglieder der Europäischen Theaterunion.)

Netzwerke zwischen den Theatern erleichtern und fördern internationale Projekte, wie u.a. das jährlich stattfinden Festival, zu dem alle beteiligten Ländern Produktionen entsenden. 2008 findet das Festival im Herbst in Bukarest (Rumänien) und Kolozsvár (Ungarn) statt. Auch das Schauspielhaus Graz ist aufgefordert mit Produktionen teilzunehmen.

„Wir sind stolz, dass das Schauspielhaus Graz nun Mitglied in dieser sehr wichtigen internationalen Vereinigung ist. Die Europäische Theaterunion bildet ein wichtiges Netzwerk zwischen den europäischen Theatern. Dass das Schauspielhaus als erstes österreichisches Theater die Aufnahme in die Europäische Theaterunion geschafft hat, ist eine besondere Auszeichnung für unsere Arbeit in Graz. Unsere internationale Vernetzung haben wir bereits in den vergangenen beiden Jahren intensiviert – Regisseure und Autoren wie Jan Klata, Andrzej Stasiuk und Viktor Bodó, der in der kommenden Saison bereits zum dritten Mal in Graz arbeiten wird, kennzeichnen unserer internationalen Bestrebungen. Ebenso unsere Gastspiele in der Schweiz und Slowenien mit Produktionen wie „Ostmark“ in der Saison 2006/2007 und die Einladungen unserer Produktion „Alice“ nach München zum „radikal jung“ Festival und im Juni nach Essen. Hier wird die Produktion im Rahmen des „scene: österreich in nrw“ Festivals gezeigt.“

Das BLOG TXT-Festival, das vom 21. bis 23. Mai in Graz stattfindet und Theater aus Polen, Rumänien, Ungarn und Italien zusammenführt, zeigt die internationalen Aktivitäten und Ergebnisse der Intendanz Anna Badora. 14 Uraufführungen aus 5 Ländern werden an diesen drei Tagen im Schauspielhaus zu sehen sein. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.buehnen-graz.com/schauspielhaus/stuecke/stuecke_genau.php oder www.blogtheatre.net.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche