Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz als erstes österreichisches Theater in die Europäische Theaterunion aufgenommenSchauspielhaus Graz als erstes österreichisches Theater in die Europäische...Schauspielhaus Graz als...

Schauspielhaus Graz als erstes österreichisches Theater in die Europäische Theaterunion aufgenommen

Das Schauspielhaus Graz ist als erstes und bisher einziges österreichisches Theater Mitglied der Europäischen Theaterunion (UTE, Union des Théâtres de l’Europe).

Die Europäische Theaterunion, gegründet 1990 von Giorgio Strehler und Jacques Lang, ist ein Zusammenschluss von insgesamt 20 Theatern aus Portugal, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Rumänien, Russland, Polen, Finnland, Griechenland, Serbien, Israel und Österreich.

(Die Royal Shakespeare Company, das schauspielfrankfurt, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Teatre Lliure / Barcelona, das Kungliga Dramatiska Teatern / Stockholm, das Teatrul Bulandra, das Maly Teatr / St. Petersburg und das Stary Teatr / Krakau sind u.a. Mitglieder der Europäischen Theaterunion.)

Netzwerke zwischen den Theatern erleichtern und fördern internationale Projekte, wie u.a. das jährlich stattfinden Festival, zu dem alle beteiligten Ländern Produktionen entsenden. 2008 findet das Festival im Herbst in Bukarest (Rumänien) und Kolozsvár (Ungarn) statt. Auch das Schauspielhaus Graz ist aufgefordert mit Produktionen teilzunehmen.

„Wir sind stolz, dass das Schauspielhaus Graz nun Mitglied in dieser sehr wichtigen internationalen Vereinigung ist. Die Europäische Theaterunion bildet ein wichtiges Netzwerk zwischen den europäischen Theatern. Dass das Schauspielhaus als erstes österreichisches Theater die Aufnahme in die Europäische Theaterunion geschafft hat, ist eine besondere Auszeichnung für unsere Arbeit in Graz. Unsere internationale Vernetzung haben wir bereits in den vergangenen beiden Jahren intensiviert – Regisseure und Autoren wie Jan Klata, Andrzej Stasiuk und Viktor Bodó, der in der kommenden Saison bereits zum dritten Mal in Graz arbeiten wird, kennzeichnen unserer internationalen Bestrebungen. Ebenso unsere Gastspiele in der Schweiz und Slowenien mit Produktionen wie „Ostmark“ in der Saison 2006/2007 und die Einladungen unserer Produktion „Alice“ nach München zum „radikal jung“ Festival und im Juni nach Essen. Hier wird die Produktion im Rahmen des „scene: österreich in nrw“ Festivals gezeigt.“

Das BLOG TXT-Festival, das vom 21. bis 23. Mai in Graz stattfindet und Theater aus Polen, Rumänien, Ungarn und Italien zusammenführt, zeigt die internationalen Aktivitäten und Ergebnisse der Intendanz Anna Badora. 14 Uraufführungen aus 5 Ländern werden an diesen drei Tagen im Schauspielhaus zu sehen sein. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.buehnen-graz.com/schauspielhaus/stuecke/stuecke_genau.php oder www.blogtheatre.net.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche