Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: FAUST HAT HUNGER UND VERSCHLUCKT SICH AN EINER GRETE von Ewald Palmetshofer Schauspielhaus Graz: FAUST HAT HUNGER UND VERSCHLUCKT SICH AN EINER GRETE von...Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: FAUST HAT HUNGER UND VERSCHLUCKT SICH AN EINER GRETE von Ewald Palmetshofer

Premiere am 30. April 2011 um 20 Uhr, Probebühne. -----

„Bring what you eat“ – ist das Motto für nachbarschaftliche Balkonpartys, die die Paare Ines/Paul, Tanja/Robert und Anne/Fritz feiern. Auch ER und SIE stoßen dazu, werden großzügig integriert und noch viel mehr: Die versammelte Runde zwingt sie ein bisschen zum gemeinsamen Glück.

Denn dezenter Glücksaktivismus ist durchaus angebracht in diesen Zeiten und kann gelingen – wenn man den Rest der Welt kurz ausblendet und solange man den Fernseher nicht anmacht. Das Nachspiel vor dem Fernseher ist ein Bericht über Kindsmord – und hoppla: Heißen SIE und ER gar Heinrich und Grete? Mitessen und mitgegessen werden, oder was hält unsere heutige Welt im Innersten zusammen?

„faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete befragt, ausgehend von Motiven aus Goethes Klassiker, unsere gänzlich kapitalisierte Welt, in der das Glück, der schöne Augenblick, nur auf Kosten der globalen Mehrheit verweilt“, sagt Ewald Palmetshofer, die prägendste Stimme unter den jungen österreichischen Autoren und philosophisch-kritischer Befrager seiner Generation. „Ein ganz und gar eigenwilliger Sprachspieler, der nicht nur Himmel und Erde, sondern auch Logos und Logistik bewegt, um dem Alltäglichen beizukommen. Selbstverständlich geht es ihm dabei um Leben und Tod.“

(Christine Dössel, Jurybegründung für den Dramatikerpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie).

Regie führt Anna-Sophie Mahler, deren erfolgreiche Inszenierung von Brassards Peepshow bereits die zweite Spielzeit auf der Probebühne zu sehen ist. Gemeinsam mit dem Klangkünstler Gerriet K. Sharma und der Bühnenbildnerin Sophie Krayer entwickeln sie ein Raum-Klang-Konzept für Palmetshofers furiose Sprechkomposition.

Zum Autor

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 im Mühlviertel, studierte Theologie, Philosophie und Psychologie. 2007/2008 war er Hausautor am Schauspielhaus Wien und wurde von Theater heute für hamlet ist tot. keine schwerkraft zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. Seine Stücke wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Retzhofer Literaturpreis, dem Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes und einer Nominierung für den Nestroypreis 2008 für wohnen. unter glas, welches 2008 am Schauspielhaus Graz zu sehen war. 2008 und 2010 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen.

Inszenierung Anna-Sophie Mahler

Bühne & Kostüme Sophie Krayer

Musik Gerriet K. Sharma

Dramaturgie Regula Schröter

Mit Thomas Frank, Pia Luise Händler, Katharina Klar, Florian Köhler, Verena Lercher, Leon Ullrich

Weitere Vorstellungen am 7., 12. und 28. Mai, jeweils 20 Uhr, Probebühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche