Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: PHÄDRA von Jean RacineSCHAUSPIELHAUS GRAZ: PHÄDRA von Jean RacineSCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: PHÄDRA von Jean Racine

Premiere 5. Januar 2012, 20:00 h, Schauspielhaus Probebühne. -----

Die ganze Tragik einer Liebe, die nicht sein darf: Phädra, Gemahlin des Theseus, König von Athen, begehrt heimlich ihren Stiefsohn Hippolytos. Doch auch der Angebetete ist ein unglücklich Liebender.

Im Glauben Theseus sei tot, wagt Phädra das Ungeheuerliche und gesteht Hippolytos ihre Liebe. Hippolytos aber weist Phädra zurück. Sein Herz gehört Aricia, die einst von Theseus verbannt wurde.

Doch Theseus lebt und kehrt nach Hause zurück. Die Wahrheit zweier verbotener Liebschaften ist in der Welt. Was tun? Hippolytos will Phädras Entblößung diskret verschweigen, doch die Leidenschaft der Königin schlägt um in den Hass einer Ungeliebten. Theseus wird getäuscht, irrt sich selbst gewaltig – und seine Rache ist fürchterlich.

Jean Racine, bedeutendster Tragödiendichter der französischen Klassik, schuf mit Phädra ein formvollendetes Werk über das Scheitern der Liebe inmitten gesellschaftlichen Scheins und Seins. Der Regisseur Johannes Schmit nimmt es zum Ausgangspunkt einer Reflexion über die Kultur des medialen Augenscheins und deren Verhältnis zur modernen Innerlichkeit. Gibt es wahre Gefühle? Ist diese Wahrheit immer eindeutig und kann man ihrer Darstellung trauen?

Regie: Johannes Schmit

Bühne und Kostüme: Clementine Pohl

Dramaturgie: Christian Mayer

mit: Gerhard Balluch, Rahul Chakraborty, Steffi Krautz, Claire Vivianne Sobottke, Christoph Rothenbuchner

Mo, 09. Januar 2012

Mi, 25. Januar 2012

20:00 bis ca. 21:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche