Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: "wirkinderdesnetzes" von @linka und Dorota Maslowska Schauspielhaus Graz: "wirkinderdesnetzes" von @linka und Dorota Maslowska Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: "wirkinderdesnetzes" von @linka und Dorota Maslowska

Premiere 29. Jänner 2009, 20 Uhr, Probebühne Schauspielhaus.

Das Siegerstück des letztjährigen BLOG TXT Festivals

 

Wer ist @linka? Ein 17-jähriges Schulmädchen aus der polnischen Provinz?

Ein Bier trinkender Junge, der von einer vollständigen Van Halen-Sammlung auf amerikanischen Originalkassetten träumt? Ein Kinderschänder? Eine metromodernistische postfeministische Laquanistin? Ein missglücktes technologisches Experiment des Amerikanischen Geheimdienstes? Ein Mann aus Mexiko?

 

„You don´t know me, but I know you.“ – das sind die Worte, mit denen die vermutlich weibliche Bloggerin @linka die Besucher ihrer polnischen Website begrüßt. Schonungslos spielt sie mit Identitätsmustern, durchbricht die Schwellen zwischen Fiktion und Realität und analysiert mit verrückter Phantasie und skurrilem Humor die gesellschaftlichen Auswüchse unserer webgenerierten Zeit.

 

Aus @linkas Blog – seit Jahren feiert er in Polen Kultstatus – formte Dorota Maslowska, Shootingstar der jungen polnischen Literaturszene, mit der Methode des Textsamplings einen Theatertext, der als Sieger aus dem letztjährigen BLOG-TXT-Theaterfestival am Schauspielhaus Graz hervorging. Weiterentwickelt zum abendfüllenden Theatertext, wird er nun in der Regie von Christina Rast auf der Probebühne uraufgeführt.

 

Deutsch von Olaf Kühl

 

Regie: Christina Rast

Bühne und Kostüme: Franziska Rast

Musik: Anton Berman

Dramaturgie: Andreas Karlaganis

 

mit: Alexander Rossi, Thomas Frank, Sebastian Reiß, Franz Solar

 

Weitere Vorstellungen am 2.2., 8.2. und 25.2., jeweils 20 Uhr, Probebühne Schauspielhaus.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑