Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: "wirkinderdesnetzes" von @linka und Dorota Maslowska Schauspielhaus Graz: "wirkinderdesnetzes" von @linka und Dorota Maslowska Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: "wirkinderdesnetzes" von @linka und Dorota Maslowska

Premiere 29. Jänner 2009, 20 Uhr, Probebühne Schauspielhaus.

Das Siegerstück des letztjährigen BLOG TXT Festivals

Wer ist @linka? Ein 17-jähriges Schulmädchen aus der polnischen Provinz?

Ein Bier trinkender Junge, der von einer vollständigen Van Halen-Sammlung auf amerikanischen Originalkassetten träumt? Ein Kinderschänder? Eine metromodernistische postfeministische Laquanistin? Ein missglücktes technologisches Experiment des Amerikanischen Geheimdienstes? Ein Mann aus Mexiko?

„You don´t know me, but I know you.“ – das sind die Worte, mit denen die vermutlich weibliche Bloggerin @linka die Besucher ihrer polnischen Website begrüßt. Schonungslos spielt sie mit Identitätsmustern, durchbricht die Schwellen zwischen Fiktion und Realität und analysiert mit verrückter Phantasie und skurrilem Humor die gesellschaftlichen Auswüchse unserer webgenerierten Zeit.

Aus @linkas Blog – seit Jahren feiert er in Polen Kultstatus – formte Dorota Maslowska, Shootingstar der jungen polnischen Literaturszene, mit der Methode des Textsamplings einen Theatertext, der als Sieger aus dem letztjährigen BLOG-TXT-Theaterfestival am Schauspielhaus Graz hervorging. Weiterentwickelt zum abendfüllenden Theatertext, wird er nun in der Regie von Christina Rast auf der Probebühne uraufgeführt.

Deutsch von Olaf Kühl

Regie: Christina Rast

Bühne und Kostüme: Franziska Rast

Musik: Anton Berman

Dramaturgie: Andreas Karlaganis

mit: Alexander Rossi, Thomas Frank, Sebastian Reiß, Franz Solar

Weitere Vorstellungen am 2.2., 8.2. und 25.2., jeweils 20 Uhr, Probebühne Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche