Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Kiel: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt Schauspielhaus Kiel: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt Schauspielhaus Kiel:...

Schauspielhaus Kiel: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere Sa | 10. Mai | 20 Uhr

Claire Zachanassian verbrachte ihre Jugend in der Kleinstadt Güllen. Als sie ein Kind von dem Güllener Alfred Ill erwartete, wandte dieser sich von ihr ab, verleugnete mithilfe eines manipulierten Verfahrens die Vaterschaft und ließ Claire sitzen.

Damit musste die junge Frau die Stadt verlassen - verleumdet, erniedrigt und entehrt. Durch die Heirat mit einem amerikanischen Millionär zu Reichtum und Ruhm gekommen, kehrt sie nun als „alte Dame“, zurück und macht den Güllenern ein Angebot: Sie bietet der Stadt eine Milliarde, wenn man ihr Ill tot vor die Füße legt. Empört lehnen die Bürger das Ansinnen ab. Doch gleichzeitig erlebt die Stadt einen ungeahnten wirtschaftlichen Aufschwung; es sieht ganz so aus, als ob alle das für den Mord versprochene Geld bereits fest einplanen und ausgeben würden; und plötzlich erwarten alle von Ill, dass er sich opfert.

Friedrich Dürrenmatt nennt sein Stück „eine tragische Komödie“ oder „Komödie der Hochkonjunktur“; fast gleichnishaft handelt es von Korruption, Gier, Rache, Verlogenheit und menschlicher Schwäche.

Regie: Joachim von Burchard

Ausstattung: Jeannine Simon

Bühnenmusik: Jan Exner

Mit: David Allers, Ellen Dorn, Dorothee Föllmer, Gerrit Frers, Imanuel Humm, Rainer Jordan, Eva Kraut-wig, Claudia Macht, Olaf Salmon, Andrea Schöning, Matthias Unruh, Felix Zimmer

Gäste in der Produktion:

Joachim von Burchard (Regie):

Joachim von Burchard lebt als freier Regisseur und Schauspieler in Göttingen. Mit Beginn des Studiums der Kulturpädagogik in Hildesheim gründete er das Theater Mahagoni (seit 2001: Theater M21) und das Theater Matz für Kinder. Seit 2005 inszeniert er regelmäßig am Deutschen Theater in Göttingen. Seine Inszenierung DIE ABENDE von Gerard Reve wurde als beste Inszenierung und beste Dramatisierung beim „Deutschen Li-teratur Theater Festival“ ausgezeichnet. Mehrere Produktionen wurden zudem zu den beiden wichtigsten Festivals für freies Theater, „Impulse“ und „Politik im freien Theater“, eingeladen.

Ab der Spielzeit 2008 /2009 wird er künstlerischer Leiter des Jungen Schauspiels am Deutschen Theater Göttingen.

Jeannine Simon (Ausstattung):

Jeannine Simon lebt und arbeitet als freie Bühnen- und Kostümbildnerin für Theater und Film in Berlin. Zu-vor absolvierte sie ihr Studium der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Zusammen mit Joachim von Burchard arbeitete sie in zahlreichen freien Theaterproduktionen in Göttingen, Leipzig, Hildesheim und Hannover sowie am Deutschen Theater Göttingen.

Jan Exner (Musik):

Jan Exner arbeitet als Musiker, Schauspieler und Hörspielproduzent bei verschiedenen freien Theatergrup-pen. Bereits zwei Mal hat Jan Exner den internationalen Hörspielwettbewerb der Leipziger Buchmesse ge-wonnen. Am Deutschen Theater in Göttingen komponierte er bei allen Inszenierungen von Joachim von Burchard die Musik zu den Stücken und steht nicht selten – wie auch in Kiel – mit dem Ensemble als

Musiker und Schauspieler auf der Bühne.

Für das komplette Regieteam ist DER BESUCH DER ALTEN DAME die erste Arbeit am Schauspiel Kiel.

Andrea Schöning (Claire Zachanassian):

Andrea Schöning wurde 1954 in Eckernförde geboren. Nach dem Abitur in Kiel absolvierte sie ihre Ausbil-dung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Danach spielte sie an Theatern in Bochum, Moers, Hannover, Wuppertal, Berlin, Düsseldorf, Wiesbaden und Heidelberg, wo sie fünf Jahre fest engagiert war. Von 1996-2006 wurde sie schließlich für zehn Jahre Ensemblemitglied am Schauspiel Kiel, wo sie in unzäh-ligen großen Rollen zu erleben war und zu einer der prägendsten Bühnenpersönlichkeiten avancierte.

Seit 2006 lebt sie als freie Schauspielerin in der Nähe von Potsdam. Zuletzt war sie in als „Irina Arkadina“ in Tschechows „Die Möwe“ am Theater Luzern zu sehen. In der Titelrolle von DER BESUCH DER ALTEN DAME kehrt Andrea Schöning nun als Gast ans Schauspiel Kiel zurück

www.theater-kiel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche