Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Köln: „König Lear“ von William ShakespeareSchauspielhaus Köln: „König Lear“ von William ShakespeareSchauspielhaus Köln:...

Schauspielhaus Köln: „König Lear“ von William Shakespeare

Premiere am 26. September 2009 um 19.30 Uhr

Im Anfang steckt schon das Ende, die ganze Katastrophe: Der alte König Lear will vor der Zeit abdanken, Macht, Besitz und die Sorge um den Staat ablegen und sein Reich unter seinen drei Töchtern zu gleichen Teilen aufteilen.

Er stellt die Liebe seiner Töchter auf die Probe und fragt, welche ihn am meisten liebe. Goneril und Regan beteuern wortreich ihre Liebe und bekommen ihre Teile, Cordelia, die jüngste, von ihm am meisten geliebte Tochter verweigert die schmeichlerische Rede und antwortet auf die Frage, was sie sage: „Nichts.“ Mit diesem „Nichts“ nimmt die Tragödie unaufhaltsam ihren Lauf. Dieses „Nichts“ lässt die Welt aus der Ordnung geraten. Dieses „Nichts“ durchhallt in all seinen Facetten die apokalyptische Dunkelheit des Stücks. Lear enterbt Cordelia zornig und verstößt sie. Für sich selbst beansprucht Lear, die Königswürde zu behalten, hundert Ritter und das Recht, abwechselnd einen Monat lang bei den beiden Töchtern zu wohnen. Goneril und Regan verwehren es ihm, indem sie ihn verstoßen. Am Ende sind alle tot.

Lear muss lernen, dass alles nicht stimmt: Sein Sehen war Blindheit, seine Vernunft war Wahn. Er muss sich – wie Ödipus – die Frage stellen: Wer bin ich? Er muss hinein in den Wahnsinn, die Nacktheit – das Nichts. Es geht um vieles in »König Lear«, um Generationenprobleme, eine Zeitenwende, Bürgerkrieg, Betrug und Wahrheit, Treue und Verrat, Macht und Machtmissbrauch, das Verhältnis der Geschlechter – das Thema ist das Leben des Menschen, das Stück eine finstere philosophische Groteske über das Nichts.

Es spielen: Barbara Nüsse (Lear), Julia Wieninger (Gloucester), Anja Herden (Kent), Angelika Richter (Regan/ Narr 1), Anja Laïs (Goneril/Edgar/(Narr 2)), Kathrin Wehlisch (Cordelia/Edmund/(Narr 3)), Musikerinnen: Silvia Bauer, Yuko Suzuki

Regie: Karin Beier,

Bühne: Johannes Schütz,

Kostüme: Greta Goiris,

Musik: Jörg Gollasch

Weitere Vorstellungen am 27. und 30. September 2009 um jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche