Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien, Uraufführung: EINE SEHR KURZE SEHR GRUNDSÄTZLICHE ÜBERLEGUNG FÜR HARFE CHOR UND SCHLAGWERK von Thomas Köck - CHOR-PERFORMANCE IM ÖFFENTLICHEN RAUMSchauspielhaus Wien, Uraufführung: EINE SEHR KURZE SEHR GRUNDSÄTZLICHE...Schauspielhaus Wien,...

Schauspielhaus Wien, Uraufführung: EINE SEHR KURZE SEHR GRUNDSÄTZLICHE ÜBERLEGUNG FÜR HARFE CHOR UND SCHLAGWERK von Thomas Köck - CHOR-PERFORMANCE IM ÖFFENTLICHEN RAUM

nur ein einziges Mal: Am Freitag, den 28.5.2021, um 17 Uhr vor (!) dem Schauspielhaus.

Ich würde ja auch gerne eingreifen, denkt ein Chor, der rauchend durch die Welt spaziert, rauchend im Gegenwind steht oder im Orchestergraben. Aber er greift schon wieder daneben, greift andauernd immer nur dazwischen, vergreift sich und bleibt hängen, in Widersprüchen. Ich würde wirklich gerne eingreifen, denkt der Chor, mit einer ganz eigenen Sprache, aber »ich rutsche an euren blutigen saiten entlang / falle in euren ewiggleichen rhythmus / bleibe im stacheldraht eurer loops hängen / verfange mich jeden tag erneut / in eurer grammatik.«

Copyright: Johanna Mitulla

Thomas Köck hat diese sehr kurze, sehr grundsätzliche Überlegung für Harfe, Chor und Schlagwerk exklusiv für den Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek geschrieben. Ein Chor aus Studierenden, Mitarbeiter:innen und Schauspieler:innen des Schauspielhaus Wien performt den Text gemeinsam mit einer Harfenistin und einem Schlagwerker auf der Porzellangasse, direkt vor dem Schauspielhaus.
 
Im Rahmen des Symposiums »Wissenschaft.Kunst.Politik Aktivismus & Partizipation« und in Kooperation mit dem Interuniversitärem Forschungsverbund Elfriede Jelinek.
 
Harfe: Veronica Klavzar
Chor: Simon Bauer, Alessandra Delato, Leonie Frühe, Anna Gasser, Vera von Gunten, Maria Harrison, Florian Heimhilcher, Mara Hildesheim, Marco Honeder, Amelie Jarolim, Moritz Ladstätter, Sophia Löffler, Alica Ouschan, Helene Proißl, Sarah Maria Rockenschaub, Sophie Schagerl, Sebastian Schindegger, Til Schindler, Michaela Wareka, Hubert Weinheimer, Anna-Maria Weismann
Schlagwerk: Hannes Schöggl

Produktionsteam
Autor: Thomas Köck
Regie: Johanna Mitulla
Objekt: Patrick Loibl
Kostüme: Patrick Loibl, Johanna Mitulla, Anna Rumpler
Dramaturgie: Lucie Ortmann
Licht: Max Windisch-Spoerk
Ton: Max Windisch-Spoerk
Fahrer: Christoph Pichler
Regie- und Ausstattungsassistenz: Anna Rumpler
Dramaturgieassistenz: Hannah Salentinig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche