Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: VOLPONE von Ben Jonson Schauspielhaus Zürich: VOLPONE von Ben Jonson Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: VOLPONE von Ben Jonson

Premiere: Mittwoch, 31.3.2010, 20 Uhr, Pfauen

Ben Jonson, der sich als realistischer Antipode zu seinem Zeitgenossen und Landsmann William Shakespeare verstand, blickt in VOLPONE illusionslos auf eine Gesellschaft, die sich allein über Macht, Geld und Besitz definiert.

Der Anfang ist ein Liebesgedicht – an das Geld: „Ich grüsse dich, mein Reichtum“, hebt der venezianische Privatier Volpone, genannt „der Fuchs“, beim Anblick seiner Schätze an und fährt mit religiöser Inbrunst fort: „Ich verneige mich vor deiner Macht. Für dich verkaufen die Menschen ihre Seelen, für dich verkaufen sie den Himmel, für dich gehen sie in die Hölle.“ Durch den Himmel der Verheissungen und die Hölle der Enttäuschungen schicken Volpone und sein Diener, der „Parasit“ Mosca, bald die Besucher ihres Hauses. Volpone gibt sich sterbenskrank und lockt damit Erbschleicher an, die mit Geschenken um seine Gunst buhlen. Ein Rentner, ein Anwalt und ein Kaufmann – sie tragen die sprechenden Spitznamen Rabe, Geier und Aaskrähe – fallen dabei ihrer blinden Gier zum Opfer; der Kaufmann ist sogar bereit, die Unschuld seiner schönen jungen Frau zu opfern...

Und Volpone? Er sagt: „Mich reizt der Erwerb, nicht der Besitz“. Er hat nur gespielt und am Ende verspielt er sich gar selbst.

In seiner menschlichen Tierfabel „Volpone oder Der Fuchs“ spiesste der

elisabethanische Autor Ben Jonson (1572 – 1637), populärer als der

zeitgleich wirkende Shakespeare, die menschlichen Abgründe seiner Landsleute mit spitzer Feder auf. Seine Moral kennt keine Helden. Volpone und Mosca, die aus Betrügern Betrogene machen, sind selbst alles andere als moralische Instanzen. So ist VOLPONE ein Spiel mit Wünschen, aber ohne Illusionen.

Regie Werner Düggelin

Bühne Raimund Bauer

Kostüme Francesca Merz

Lichtdesign Markus Keusch

Dramaturgie Roland Koberg

Mit:

Volpone André Jung

Mosca Johannes Zirner

Voltore Ludwig Boettger

Corbaccio Siggi Schwientek

Corvino Markus Scheumann

Bonario Franz Beil

Celia Carolin Schär

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

3./ 5./ 13./ 22./ 28. April, jeweils 20 Uhr

18. April, 15 Uhr

Weitere Vorstellungen im Mai und Juni sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche