Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: WAS IHR WOLLT von William ShakespeareSchauspielhaus Zürich: WAS IHR WOLLT von William ShakespeareSchauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: WAS IHR WOLLT von William Shakespeare

Premiere: Donnerstag, 11.3.2010, 20 Uhr, Pfauen

Viola strandet an der Küste Illyriens, ihr Zwillingsbruder Sebastian ist verschollen, wenn nicht gar tot. Kurzerhand beschliesst sie - als Mann verkleidet - in den Dienst des Herzogs Orsino zu treten.

Orsino schickt Viola — alias Cesario — als Liebesboten zum Objekt seines Begehrens: der Gräfin Olivia. Kein leichter Auftrag für Viola, die sich ihrerseits in den Herzog verliebt hat. Olivia wiederum verfällt Cesario und wird zudem vom Ritter Bleichenwang begehrt. Eine wenig hoffnungsvolle Lage: Zwischen Sein und Schein ist nicht zu unterscheiden. „Ich bin nicht, was ich bin“, sagt die als Frau nicht erkennbare Viola zur um sie werbenden Olivia. Erst das Erscheinen des Zwillingsbruders Sebastian entwirrt das Beziehungsgeflecht mit dem Resultat einer dreifachen Hochzeit.

Am Anfang steht ein Schiffbruch. Am Ende der Ehehafen. Ein Happy-End?

William Shakespeare erzählt in seiner fulminanten Verwechslungskomödie,

deren Protagonisten leider wenig zu lachen haben, nicht nur von Liebessehnsucht und sexueller Lust „so hungrig wie die See“, sondern

auch von der Austauschbarkeit sexueller Identität. Unter dem Deckmantel

der Komödie erlebt der Zuschauer die Beliebigkeit des Begehrens und die Flüchtigkeit des Ichs als menschliche Dilemmata.

Für die Regisseurin und Künstlerische Direktorin Barbara Frey ist WAS IHR WOLLT nach einem Sonette-Abend (am Nationaltheater Mannheim), „Wie es euch gefällt“ (am Theater Basel) sowie „Der Sturm“ (am Burgtheater Wien) bereits die vierte Auseinandersetzung mit dem Werk von William Shakespeare.

Deutsch von Angela Schanelec

Regie Barbara Frey

Bühnenbild Penelope Wehrli

Kostüme Bettina Walter

Lichtdesign Rainer Küng

Dramaturgie Thomas Jonigk

Orsino, Herzog von Illyrien Frank Seppeler

Viola, später verkleidet als Cesario Nina Hoss

Sebastian, Violas Zwillingsbruder Franziska Machens

Kapitän/ Antonio Sean McDonagh

Olivia, eine Gräfin Caroline Peters

Maria, Olivias Kammermädchen Friederike Wagner

Malvolio, Olivias Haushofmeister Michael Maertens

Sir Toby Belch, Olivias Onkel Aurel Manthei

Sir Andrew Aguecheek Patrick Güldenberg

Curio, Diener des Herzogs/ Fabian Julia Kreusch

Clown Robert Hunger-Bühler

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

12./ 16./ 17./ 18./ 20./ 27. März, jeweils 20 Uhr

28. März, 15 Uhr

Weitere Vorstellungen im April und Mai sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche