Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schiff der Träume" - Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg"Schiff der Träume" - Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini -..."Schiff der Träume" -...

"Schiff der Träume" - Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere: 5/12/2015 / 20 Uhr / SchauSpielHaus. -----

Ein Luxusdampfer auf Kollisionskurs mit der politischen Realität. An Bord eine illustre Künstlergesellschaft – abendländische Monomanen, Angehörige eines modernen, europäischen Orchesters – auf dem Weg zur Seebestattung des Dirigenten.

Überzeugt von ihrer aufklärerischen Mission, gefangen im Elfenbeinturm elaborierter, ästhetischer Diskurse, in Anspruch genommen von persönlichen Eitelkeiten und Ängsten um die eigene Zukunft, sind die Musiker nicht in der Lage, das sich anbahnende Desaster der politischen Wirklichkeit zu bemerken. Während an Bord noch engagiert geprobt wird - „Human Rights Nr. 4“, das opus magnum ihres verstorbenen Dirigenten – herrscht auf dem Meer ringsum längst der ungeschützte und rechtsfreie Ausnahmezustand einer fortschreitenden Globalisierung.

Als sich der Kapitän gezwungen sieht, die Passagiere eines schiffbrüchigen Flüchtlingsbootes aufzunehmen, nimmt die Bestattungsreise einen ungeplanten Verlauf – liebgewonnene eurozentrische Illusionen aufrecht zu erhalten, ist nun auch an Bord dieses Traumschiffes nicht mehr möglich.

Fellinis »Schiff der Träume« ist beides zugleich: Requiem für ein realitätsblindes und daher zum Untergang verurteiltes Europa und poetisch-dramatischer Aufruf zur Kursänderung. Karin Beier wird den Filmklassiker von 1983 mit Schauspielern, Performern und Musikern für die Bühne überscheiben und neu interpretieren.

Regie: Karin Beier /

Bühne und Kostüme: Johannes Schütz /

Musik und musikalische Leitung: Jörg Gollasch /

Choreografie: Valenti Rocamora i Tora /

Video: Maika Dresenkamp /

Licht: Annette ter Meulen /

Dramaturgie: Stefanie Carp, Christian Tschirner

Mit: Lina Beckmann, Gotta Depri, Yorck Dippe, Rosemary Hardy, Charly Hübner, Josefine Israel, Patrick Joseph, Jan-Peter Kampwirth, Josef Ostendorf, Sasha Rau, Michael Sengazi, Sayouba Sigué, Bettina Stucky, Kathrin Wehlisch, Julia Wieninger, Michael Wittenborn

Musiker: Ruben Jeyasundaram (Cello), Michael Leuschner (Trompete), Maurice Mustatea (Geige) und Yuko Suzuki (Schlagwerk)

Weitere Aufführungen: 12/12, 22/12, 6/1, 10/1

)

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche