Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Ettlingen, Musical 2014: "Grand Hotel" von Robert Wright und George ForestSchlossfestspiele Ettlingen, Musical 2014: "Grand Hotel" von Robert Wright...Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Ettlingen, Musical 2014: "Grand Hotel" von Robert Wright und George Forest

Premiere am 26. Juni 2014 um 20:30, Vorstelluhngen bis 16. August. -----

Vicki Baums berühmter Roman „Menschen im Hotel“ ist zum rauschenden Musical geworden: spritzige Dialoge und witzige aber auch dramatische Schicksale - was schon in Roman und Film erfolgreich war, das begeistert auch als faszinierendes Musical.

Ein Leben zwischen Cocktail und Charleston: An einem Wochenende in den späten 20er Jahren kreuzen sich die Lebensgeschichten verschiedener Gäste und Angestellten des Hotels.

Der junge und gutaussehende Baron Felix von Gaigern ist bankrott und genießt als Hochstapler dennoch den Luxus. Er verliebt sich in eines seiner Opfer, die alternde Primaballerina Elisawetha Gruschinskaja (in einer Verfilmung die Paraderolle von Greta Garbo), der er damit neuen Lebensmut gibt. Der Fabrikbesitzer Preysing ist von Insolvenz bedroht und sucht, seine Gesellschafter zu betrügen. Sein todkranker Buchhalter Kringelein dagegen mietet sich in der Nobelherberge ein, um sich einmal im Leben reich und unbeschwert zu fühlen.

Eine Stenotypistin namens Flämmchen will mit allen Mitteln nach Hollywood und glaubt sich ungewollt schwanger, während der Assistenzportier Erik aufgeregt die Geburt seines ersten Kindes erwartet. Und nicht zuletzt: Der zynische Doktor Otternschlag betrachtet und kommentiert ungläubig das Ein und Aus im Hotel und die überraschenden, mal glücklichen, mal weniger glücklichen Entwicklungen.

Mitreißende Musik, wie immer live gespielt von unserem Orchester unter Leitung von Jürgen Voigt, die Schlagern der 30er und 40er Jahre nachempfunden ist, und viele Tanznummern umrahmen das Geschehen.

Buch: Luther Davis, Musik und Gesangs-Texte Robert Wright und George Forest

Nach dem Roman "Grand Hotel" von Vicki Baum

in Übereinkunft mit Turner Broadcast Co. als Eigentümer des Films "Grand Hotel"

Zusätzlice Musik und Gesangstexte von Maury Yeston

Deutsch von Roman Hinze

Musikalische Leitung: Jürgen Voigt,

Inszenierung: Udo Schürmer,

Choreografie: Markus Buehlmann,

Bühnenbild: Steven Koop,

Kostüme: Anne Weiler

Besetzung: Carsten Lepper (Baron Felix von Gaigern), Katja Brauneis (Elisaweta Gruschinskaja), Christine Rothacker (Raffaela), Thomas Weissengruber (Oberst Otternschlag), Adrian Kroneberger (Otto Kringelein), Maria-Danaé Bansen (Flämmchen), Thomas Schirano (Hermann Preysing), Carl van Wegberg (Erik), Oliver Heim und Gerrit Hericks (Die zwei Jimmys), Klaus N. Holderbaum (Zinnowitz)

Ensemble: Stefanie Derner, Lisa Greslehner, Jessica Rühle, Wiebke Wötzel, Fabian Bothe, Daniel Raaflaub, Jürgen Strohschein, Julian Sylva

Termine und Infos www.schlossfestspiele-ettlingen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche