Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker

Premiere Samstag, 30 Juni 2018, 20.30 Uhr, Schlossinnenhof

Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von Graf Dracula auf sein Schloss in Transsilvanien eingeladen. Doch obwohl das Schloss auf keiner Karte verzeichnet ist und die Dorfbewohner seltsame Warnungen aussprechen, schwant Harker erst Böses, als er bemerkt, dass der Graf mit den langen, spitzen Zähnen und auffällig roten Lippen kein Spiegelbild hat und hungrig auf die Blutspur nach einem Rasierunfall schielt. Als dem Anwalt die Flucht aus dem Schloss gelingt, ist Draculas Sarg bereits nach England verschifft, wo Harkers Verlobte Mina bald merkwürdige Veränderungen an ihrer Freundin Lucy beobachtet. Haben die beiden kleinen Löcher an Lucys Hals etwas damit zu tun? Der holländische Professor Abraham van Helsing macht sich auf die Jagd – in einer Geschichte voller Holzpflöcke, Knoblauch und blasser Damen.

Bram Stokers 1897 veröffentlichter Roman machte Graf Dracula zum wohl berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte. Alte Schlösser, übernatürliche Erscheinungen und bekannte Elemente aus Vampirsagen trafen nicht nur im 19. Jahrhundert auf die Lust am Schaudern, sondern laden auch heute noch zu einem unvergesslichen Sommertheater-Erlebnis ein.

Regisseur Krzysztof Minkowski arbeitete u. a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Konstanz sowie an renommierten europäischen Häusern wie dem Teatr Norwida im polnischen Jelenia Góra, am Teatret ved Sorte Hest in Kopenhagen und am Theater St. Gallen. Mit Tschechows DREI SCHWESTERN in Jelenia Góra gewann er den Theaterpreis für die beste Inszenierung der Saison und erhielt eine Einladung zum Warschauer Theatertreffen. DRACULA ist seine erste Arbeit für das Mecklenburgische Staatstheater – und sie feiert Premiere an einem ganz besonderen Ort: im Innenhof des Schweriner Schlosses!

Schweriner Fassung für Sommertheater  auf Grundlage einer Bearbeitung von Bernd Klaus Jerofke



nszenierung Krzysztof Minkowski
Ausstattung Konrad Schaller
Dramaturgie Jenny Flügge
Musik Micha Kaplan

Mit:
Dracula Sebastian Reck
Jonathan Harker Vincent Heppner
Mina Murray / Vampirin Stella Hinrichs
John Seward Jochen Fahr
Lucy Westenra / Vampirin Jennifer Sabel
Renfield / Vampirin Katrin Heinrich
Arthur Holmwood Özgür Platte
Abraham van Helsing Andreas Anke

  •      Juli
  •     So
  •     01
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Di
  •     03
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Mi
  •     04
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Fr
  •     06
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Sa
  •     07
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     So
  •     08
  •     19.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Di
  •     10
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Mi
  •     11
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Do
  •     12
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Fr
  •     13
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Sa
  •     14
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     So
  •     15
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Mo
  •     16
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •      Mi
  •     18
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Do
  •     19
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     Fr
  •     20
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Sa
  •     21
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche