Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Vermessung der Welt" - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Lüneburg"Die Vermessung der Welt" - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann -..."Die Vermessung der...

"Die Vermessung der Welt" - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Lüneburg

Premiere 23.03.2018 um 20 Uhr / Großes Haus

Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß: Zwei Genies vermessen auf je ihre Weise die Welt. Daniel Kehlmann hat die Biographien der beiden in seinem Bestsellerroman DIE VERMESSUNG DER WELT parallelgeführt. Dem Gedanken der Kleinstaaterei in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhundert setzen die beiden Wissenschaftler große Neugier, Offenheit und Erkenntnis entgegen – in der heutigen Zeit wieder hochgradig aktuell.

Copyright: Jochen Quast

Zwei Wissenschaftler, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Der Naturforscher Alexander von Humboldt bereist unbekannte Länder, stellt sich dabei allen Herausforderungen und Widrigkeiten und hält es nie lange an einem Ort aus. Der Mathematiker Carl Friedrich Gauß dagegen schließt sich zeitgleich im Braunschweig des ausgehenden 18. Jahrhunderts mit seinen Papieren und Berechnungen ein und verlässt nach Möglichkeit nie sein Haus. Zwei sehr konträre Lebenskonzepte treffen hier aufeinander, und doch verfolgen beide Forscher das gleiche Ziel: die Vermessung der Welt. Obwohl sie sich in der Wirklichkeit selten begegneten, fühlten sich Humboldt und Gauß in ihrer Suche eng verbunden.

Mit dem Roman DIE VERMESSUNG DER WELT gelang dem bis dahin unbekannten Autor Daniel Kehlmann 2005 ein Sensationserfolg. Mit Humor und großem Erfindungsreichtum führt er die Lebenswege der beiden Genies zusammen und lässt sie auf weitere Größen der Aufklärung und des Humanismus treffen: Goethe, Forster, Kant. Aber auch die ganz banale Alltagswelt, die Erfahrung von Einsamkeit und Scheitern und nicht zuletzt die Sehnsucht nach Liebe spielen eine wichtige Rolle in diesem bilderreichen Abenteuer.

Bühnenfassung nach Dirk Engler

Inszenierung: Martin Pfaff
Bühnen- und Kostümbild: Anja Kreher
Musik: Stefan Pinkernell

Mit: Tülin Pektas (Welt-Dreherin, Franzose, Johanna, Seeungeheuer, Krokodil), Britta Focht (Erzählerin 1 (total verliebt in Alexander), Jaguar), Beate Weidenhammer (Erzählerin 2 (total verliebt in Gauß), Jaguar), Fabian Kloiber (Alexander von Humboldt), Jan-Philip Walter Heinzel (Carl Friedrich Gauß, Seeungeheuer, Krokodil), Matthias Herrmann (Faust, Daguerre, Torero, Kapitän, Kant, Herzog, Indianer, Mumie), Yves Dudziak (Bonpland)

Weitere Vorstellungen: 29.03. 20 Uhr / 08.04. 19 Uhr (Einzelplätze) / 18.04. 20 Uhr / 11.05. 20 Uhr / 09.06. 20 Uhr / 17.06. 19 Uhr / 19.06. 20 Uhr

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Sonderaktion: Gemeinsam mit Lünebuch –Buchhandlung am Markt bietet das Theater Lüneburg das Paket „Theater und Buch“ zu dem Schauspiel DIE VERMESSUNG DER WELT an. Kunden, die an der Theaterkasse den Roman als Taschenbuch (für 9,99 €) oder Hardcover (19,95 €) kaufen, erhalten bis zu zwei um ca. 25 % ermäßigte Theaterkarten für eine Vorstellung von DIE VERMESSUNG DER WELT nach Wahl und nach Verfügbarkeit. (Solange der Vorrat reicht.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑