Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch - Theater Biel Solothurn«Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch - Theater Biel Solothurn«Biedermann und die...

«Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn 13. Januar 2018, 19:00, Stadttheater, Premiere Biel 21. Februar 2018, 19:30, Stadttheater

Mit beissender Satire untersucht Autor Max Frisch in seinem «Lehrstück ohne Lehre» die Verhaltensweisen vermeintlich angepasster Kleinbürger, die mit ihrem Opportunismus sich selbst und die Gesellschaft ungeahnt in Gefahr bringen. - Brandstifter haben die Stadt heimgesucht, ein ganzes Quartier ist soeben ihrer Feuersbrunst zum Opfer gefallen. Dies hat natürlich auch Gottlieb Biedermann, seines Zeichens stolzer Erfolgsproduzent des Haarwassers «Hormoflor», mitgekriegt.

Mit jedem neuen Zeitungsbeitrag über die Verbrecher echauffiert sich Biedermann aufs Neue: «Aufhängen sollte man sie!». Eines Abends klopft der arbeitslose Joseph Schmitz an Biedermanns Haustür und bittet unverhohlen um Asyl. Begierig, seine Menschenliebe unter Beweis zu stellen, bietet Bieder-mann ihm Unterkunft auf dem Dachboden – geflissentlich ignorierend, dass sich in seinem Haushalt soeben einer der von ihm so verhassten Brandstifter nach altbekannter Methode einquartiert hat: «Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.»

In zunehmend absurd-komischen Verwicklungen geht Biedermann seiner Bürger-pflicht nach, während Schmitz gemeinsam mit seinem Partner Eisenring ungestört den nächsten Brandanschlag plant. Biedermanns Versuche, die ungebetenen Gäste wieder los-zuwerden, scheitern kläglich und unter dem Vorwand der Humanität wird der unbescholtene Fabrikbesitzer mehr und mehr zum Mittäter der Brandstifter, die ihre bösen Absichten kaum mehr zu verstecken brauchen. Bis zum bitteren bzw. feurigen Ende versucht Biedermann das Bild eines intakten Haushaltes und seiner Gastfreundschaft aufrechtzuhalten.

«Biedermann und die Brandstifter» ist der satirische Kommentar von Max Frisch auf eine Gesellschaft, die sich aller Dringlichkeit des Widerstands zum Trotz ganz in Anpassung übt und dabei sich selber und andere in Gefahr bringt. Der Text, zunächst als Prosaskizze und Hörspiel veröffentlicht und schliesslich 1958 am Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt, gehört heute zu den wichtigsten Klassikern der Schweizer Nachkriegsliteratur. Mit seinem schwar-zen Humor, seiner unverhohlenen Kritik am naiven Gutmenschentum und seiner selbstentlarvenden Titelfigur Biedermann begeistert dieses «Lehrstück ohne Lehre» bis heute das Publikum.

Bei Theater Orchester Biel Solothurn ist «Biedermann und die Brandstifter» in einer Inszenie-rung von Schauspielchefin Katharina Rupp zu sehen, Bühne und Kostüme entwirft Vazul Matusz. Neben dem TOBS-Schauspielensemble und den Gästen Max Merker und Matthias Schoch, sorgt der einer griechischen Tragödie nachempfundene Chor für bitterböses Thea-tervergnügen.
 

  • Inszenierung    Katharina Rupp
  • Bühnenbild und Kostüme    Vazul Matusz
  • Musik    Daniel Rohrer
  • Dramaturgie    Margrit Sengebusch
     
  • Biedermann    Max Merker
  • Frau Biedermann    Atina Tabé
  • Schmitz    Günter Baumann
  • Eisenring    Matthias Schoch
  • Anna    Barbara Grimm
  • Chorführer / Polizist    Tom Kramer
  • Feuerwehrmänner    Annette Hertig*, Elisabeth Jau*, Olivier Arn*, Simon Beer*, Yaku Narquez*, Michael Schoch*, Ernst Vogt*
  • *Statisterie von Theater Orchester Biel Solothurn

    Vorstellungsdaten

    Solothurn, Stadttheater
  • Sa    13.01.18    19:00 Premiere# So 14.01.18 19:00 Geschlossene Vorstellung für die Solothurner Behörden # Di 16.01.18 - 19:30 # Sa  27.01.18 - 19:00
  • Fr    02.02.18    19:30 # Do    08.02.18    19:30 # Mi    28.02.18    19:30
  • Fr    02.03.18    19:30 # So    25.03.18    17:00  # Di    27.03.18    19:30


Biel, Stadttheater

  • Sa 13.01.18    19:00    Premiere # So    14.01.18    19:00 # Di    16.01.18    19:30 # Sa    27.01.18    19:00
  • Fr 02.02.18    19:30 # Do    08.02.18    19:30 # Do    22.02.18    15:00 & 19:00    Schulvorstellung # Mi    28.02.18    19:30
  • Fr 02.03.18    19:30 # So    25.03.18    17:00 # Di    27.03.18    19:30

Auswärtige Vorstellungen

  • Di    23.01.18    19:30    Theater Equilibre Fribourg
  • Di    30.01.18    14:00 Stadttheater Olten (Schulvorstellung)
  • Di    30.01.18    19:30 Stadttheater Olten
  • Di    27.02.18    20:00    Stadtsaal Zofingen
  • Di    06.03.18    20:00    Kultur- und Kongresshaus Aarau
  • Do   12.04.18    20:45   Teatro Sociale Bellinzona


Das Bild zeigt Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche