Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im barocken Schlossgarten: „Der Freischütz“ von Carl Maria von WeberSCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im barocken Schlossgarten: „Der Freischütz“ von...SCHLOSSFESTSPIELE...

SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im barocken Schlossgarten: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber

Premiere am 17. Juni 2011 um 21 Uhr. Weitere Vorstellungen 18. Juni bis 24. Juli 2011. -----

Erst- und einmalig wird für die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN die Freilichtbühne im barocken Schlossgarten der Landeshauptstadt zum Spielort für eine große Oper.

Das Mecklenburgische Staatstheater veranstaltet die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN seit 1993 unter der Beteiligung hochkarätiger Solisten, großer Chöre und der traditionsreichen Mecklenburgischen Staatskapelle in atemberaubender Kulisse. Ab 17. Juni werden insgesamt 23 Vorstellungen mit über 200 Mitwirkenden bis 24. Juli zu erleben sein.

Neu in diesem Sommer ist ein vielfältiges Entreeprogramm vor den Vorstellungen, das den Schweriner Schlossgarten in eine wildromantische Atmosphäre aus Jagd, Natur und Waldlandschaft tauchen wird. So werden u.a. Jagdhornbläser, Jagdhunde, ein Falkner, Fritz Reuters plattdeutsche Kurzvariante des „Freischütz“ sowie eine Ausstellung zum Internationalen Jahr der Wälder die Aufführungen flankieren und zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen machen.

„Der Freischütz“ in dessen Handlung, der junge Jäger Max im Mittelpunkt steht, gehört zu den beliebtesten Opern weltweit. Eine Fülle eingängiger Melodien wie: „Durch die Wälder, durch die Auen“, „Leise, leise, fromme Weise“, „Kommt ein schlanker Bursch gegangen“, der Jägerchor oder der Gesang der Brautjungfern haben sogar schon früh eine Art Volksliedstatus erreicht. Die Handlung dieser wohl bekanntesten Oper aus dem Zeitalter der Romantik passt wunderbar zum diesjährigen Spielort, an dem Kultur und Natur harmonisch zusammenspielen.

Die musikalische Gesamtleitung liegt auch in diesem Jahr wieder bei Generalmusikdirektor Matthias Foremny. Für die Inszenierung zeichnet Frank-Bernd Gottschalk verantwortlich, ein Regisseur mit jahrzehntelanger Erfahrung, der 2008 für die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN mit großem Erfolg „Carmen“ inszenierte.

Bühnenbildner Lutz Kreisel entwickelte unter Einbindung der herrlichen Parklandschaft einen stimmungsvollen, vom Maler Caspar David Friedrich inspirierten Szenischen Raum

Ottokar Andreas Lettowsky Markus Vollberg

Kuno Tobias Pfülb Jörn Schümann

Agathe Cordula Berner Sonja

Mühleck Peggy Steiner

Ännchen Anita Götz

u.a.

Weitere Vorstellungen: 18. Juni bis 24. Juli 2011, donnerstags bis sonntags, 21 Uhr Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123, kasse@theater-schwerin.de; <link http: www.theater-schwerin.de>www.theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche