Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers, Uraufführung: PERIKIZI - Ein Traumspiel von: Emine Sevgi Özdamar - Im Rahmen der „Odyssee Europa“Schlosstheater Moers, Uraufführung: PERIKIZI - Ein Traumspiel von: Emine...Schlosstheater Moers,...

Schlosstheater Moers, Uraufführung: PERIKIZI - Ein Traumspiel von: Emine Sevgi Özdamar - Im Rahmen der „Odyssee Europa“

Premiere: 27.02.2010

Eine Art Umkehrung der Homer-Odyssee. Der Protagonist ist nicht der männliche Kriegsheld Odysseus, sondern Perikızı, eine junge Frau aus Istanbul.

Während Odysseus nach dem Krieg im fernen Troja versucht, nach Griechenland / Europa und damit in die Heimat zurückzukehren, macht Perikızı sich von ihrer Heimat außerhalb Europas auf den Weg nach Europa, das für sie ein Ort der Fremde ist. Perikızı bricht mit einem Traum auf in die vermeintliche Freiheit. Je weiter sie reist, desto näher kommt sie allerdings dem Trauma ihrer Heimat. Homers Text, einer der ältesten Texte der abendländischen Dichtung, wird damit zu einer umgedrehten Aufklärung. Mit Homers Erzählung geht in Özdamars Stück, das selbst märchenhaft und voller Fabelwesen ist, ein Prozess der Selbsterkenntnis einher, dessen Fluchtpunkt nicht Europa ist, sondern jene für uns fremde Heimat, die hinter Europas Grenzen liegt.

Özdamars Blick zielt im Kontext einer „Odyssee Europa“ auf jenen blinden Punkt, der in der Konstruktion Europas ihre Grenze, ihr Außerhalb, ihre Wunde bezeichnet, aber auch die Chance einer anderen Aufklärung in Aussicht stellt. Wie kann für Perikızı am Endpunkt ihrer Reise die Rückkehr in ihre Heimat aussehen? Wie verläuft die Odyssee rückwärts: zurück in die Türkei? Und was ist Europa, von dieser Perspektive aus betrachtet?

Odyssee Europa ist eine gemeinsames Projekt von: Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Dortmund, Schauspiel Essen, Schlosstheater Moers, Theater an der Ruhr Mülheim, Theater Oberhausen und RUHR.2010 zur Kulturhauptstadt Europas 2010 - www.odyssee-europa.de.

Inszenierung

Ulrich Greb

Bühne

Birgit Angele

Kostüme

Elisabeth Strauß

Dramaturgie

Erpho Bell, Fabian Lettow

Schauspielensemble

Magdalene Artelt, Patrick Dollas, Matthias Heße, Katja Stockhausen, Holger Stolz, Frank Wickermann

Video

Ruzbeh Sadeghi

Musik

Nurettin Tubay, Mehmet Gümüştekin

Spielstätte:

Theaterhalle

Termine:

28.02.2010 11:00 Uhr

28.02.2010 14:00 Uhr

07.03.2010 11:00 Uhr

07.03.2010 14:00 Uhr

14.03.2010 11:00 Uhr

14.03.2010 14:00 Uhr

03.04.2010 11:00 Uhr

03.04.2010 14:00 Uhr

23.05.2010 11:00 Uhr

23.05.2010 14:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche