Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Schnitt» von Andreas Liebmann im Schauspielhaus Zürich«Schnitt» von Andreas Liebmann im Schauspielhaus Zürich«Schnitt» von Andreas...

«Schnitt» von Andreas Liebmann im Schauspielhaus Zürich

Uraufführung auf der neuen Bühne 5,

Premiere am Freitag, 17. November, 20 h, Pfauen, Bühne 5

Dass Stück des Schweizer Autors Andreas Liebmann entwirft die Skizze einer Familie, deren Mitglieder sich nach dem mysteriösen Tod der Mutter auf Identitätssuche begeben: Sie versuchen, einen «Schnitt» zu machen.

Lotte, die Tochter, widmet sich mit aller Entschlossenheit ihrer Familie und schränkt ihr eigenes Leben ein. Sie sichtet Erinnerungsmaterial, sie erzählt ihre tragische Familienaufstellung nach. Mittels Rückblenden, lakonischen Dialogen, schnellen Wechseln der Perspektive und nicht zuletzt Komik wird ein Ausnahmezustand, der zur Normalität geworden ist, verhandelt. Vielleicht ein letztes Mal, damit auch Lotte ein neues Leben beginnen kann?

Die Textvorlage des Autors ist dabei eine «Materialsammlung» von Gesprächen, Monologen, Tagebuchschnipseln und lyrisch-märchenhaften Elementen, aus der die Produktion eine eigene Fassung erarbeit. Fünf Schauspieler spielen die verschiedenen Haupt- und Nebenfiguren.

Mit der Uraufführung «Schnitt» wird die junge Regisseurin Christine Rudolph die Bühne 5 im Kellergeschoss des Pfauen, die in der Spielzeitpause umgebaut wurde, als Spielstätte eröffnen. Christine Rudolph hat in der letzten Spielzeit mit der Produktion «Salzwasser» bereits erfolgreich am Schauspielhaus gearbeitet.

Der Autor Andreas Liebmann wurde 1972 in Zürich geboren. Heute lebt und arbeitet er als Performer, Autor und Regisseur in Berlin und Zürich. Nach einer Ausbildung an der Schauspiel Akademie Zürich arbeitete er als freischaffender Schauspieler. Er ist Mitbegründer des Künstlerkollektivs GASTSTUBE°, das Grenzgänge zwischen Theater, Musik und Installation praktiziert. Das Stück «Schnitt» ist während eines Stipendiums des Dramenprozessor 2005/2006 des Theaters an der Winkelwiese entstanden.

Die Uraufführung markiert einen Neustart im Pfauenkeller. Der ehemalige «bunk r!», der seit der letzten Spielzeit «Bühne 5» heisst, wurde in den letzten Monaten in einen Theatersaal umgebaut, der die Voraussetzungen für anspruchsvolle Theaterprojekte vor mehr Publikum zulässt. Das Schauspielhaus setzt dort in dieser Spielzeit den Schwerpunkt auf junge Schweizer Dramatiker.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche