Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchülerTheaterTreffen am Burgtheater Wien 2010SchülerTheaterTreffen am Burgtheater Wien 2010SchülerTheaterTreffen am...

SchülerTheaterTreffen am Burgtheater Wien 2010

23. bis 26. Juni

Das Burgtheater organisiert unter der Leitung der «Jungen Burg» in dieser Spielzeit zum ersten Mal ein SchülerTheaterTreffen unter dem Motto "Theater machen, Theater sehen und darüber reden."

Sieben SchülerTheaterGruppen aus ganz Österreich hat die Junge Burg ins Burgtheater eingeladen, um dort ihre Produktionen unter professionellen Rahmenbedingungen aufzuführen. Für die Mitwirkenden stehen zusätzlich verschiedene WorkShops, AufführungsGespräche und Führungen hinter die Kulissen auf dem Programm. Den Höhepunkt bildet die glamouröse AbschlussGala, wo in feierlichem Rahmen der PublikumsLiebling bekannt gegeben wird und die Verleihung des 1. Wiener TheaterOskars stattfindet, der neben Ruhm und Ehre auch die Theaterkasse auffüllt. „So the TheaterOskar 2010 goes to ...“

Festivalkalender:

Mittwoch, 23. Juni

10.00 Uhr Akademietheater: Begrüßung der Teilnehmer

Gestaltet von den Teilnehmern des Theaterjahres

12.00Uhr Kasino: *Der Kick“ von Andreas Veiel und Gesine

Schmidt

Wiener LernZentrum * Theaterw@lz

19.00 Uhr Kasino: *Ehrensache“ von Lutz Hübner

Jugendland-KünstlerJugend Innsbruck

Donnerstag, 24. Juni

12.00 Uhr Akademietheater: *Oskar Kokoschka träumt: Mörder *

Hoffnung der

Frauen“ Eine theatrale Installation der Theaterwerkgruppe der HTL

Salzburg

19.00 Uhr Kasino: *My Secret * My Fear“

Eigenproduktion der Tanztheatergruppe Homunculus

Freitag, 25. Juni

12.00 Uhr Akademietheater: *Minotaurus“

Eigenproduktion der Theatergruppe des Gymnasiums Perchtoldsdorf

19.00 Uhr Kasino: *Reiher“ von Simon Stephens

Theater-Spielclub vom Schauspielhaus Graz

Samstag, 26. Juni

12.00 Uhr Akademietheater: *Koro*ko kolo * Kärntner Reigen“

Slowenischer Kulturverein SPD Danica aus St. Primus-*entprimo*

20.00 Uhr Kasino: Verleihung des TheaterOskars und des

PublikumPreises

Adressen:

Akademietheater. Lisztstr. 1, 1030 Wien

Kasino, Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien

Karten 12 Euro, ermäßigt für Schüler/Studenten 7 Euro

Kartenvorverkauf über www.culturall.at

Kartenvorverkauf mit Kreditkarte 513 1 513

www.burgtheater.at

Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin

für Unterricht, Kunst und Kultur.

Ermöglicht wird das 1. SchülerTheaterTreffen durch die BAWAG P.S.K.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche