Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHULTHEATERTAGE 2006 in WiesbadenSCHULTHEATERTAGE 2006 in WiesbadenSCHULTHEATERTAGE 2006 in...

SCHULTHEATERTAGE 2006 in Wiesbaden

Montag, 6. März bis Donnerstag, 9. März 2006, Kleines Haus, Studio, Foyer u.a.:

WIESBADENER SCHULEN PRÄSENTIEREN 19 THEATERAUFFÜHRUNGEN

Die Schultheatertage des Jugendreferats des Hessischen Staatstheaters

Wiesbaden präsentieren von 6. bis 9. März 2006 einen bunten Mix aus allem,

was Theater zu bieten hat. Eingeladen sind neunzehn Aufführungen mit jungen Theaterbegeisterten zwischen 6 und 19 Jahren.

Den ganzen Tag sind im Kleinen Haus und im Studio Theateraufführungen zu erleben. Im Anschluss an alle Vorstellungen stellen sich die Beteiligten den Fragen des Publikums. Umrahmt werden die Aufführungen von einem breiten Angebot an Workshops – von Schauspieltraining, über Stimmbildung bis hin zu afrikanischem Tanz – unentgeltlich durchgeführt von Künstlern des Hauses. Teilnehmen kann jeder, der mehr erfahren will über unterschiedlichste Theaterformen, über Arbeitsmethoden und Stilmittel (Anmeldungen im Jugendreferat: 0611 / 132 270).

Am 7. März lädt das Jugendreferats alle Interessierten um 17.00 Uhr zu einem

Gesprächsforum mit dem Titel Theater und Schule: neue Möglichkeiten in der

Schule der Zukunft in das Foyer ein. Hochrangige und kompetente

Gesprächspartner aus Kultur und Bildung stellen sich der Diskussion und den

kritischen Fragen des Publikums.

Auch die beliebte Festivalzeitung wird es wieder geben. Hergestellt und

getextet von Jugendlichen, die dafür sorgen, dass keiner etwas verpasst.

Zwischendurch lädt das eigens für das Festival eröffnete Theatercafé

(Probebühne III des Hauses) bei Saft und Brötchen zum Austausch ein. Hier

bietet sich die Chance, neue Pläne zu schmieden und im Festivaltrubel ein

wenig zu entspannen.

Die Schultheatertage sind eine gemeinsame Aktion des Hessischen

Staatstheaters Wiesbaden und des Wiesbadener Kulturamts.

Eintritt 3,50 € auf allen Plätzen, Kartenvorverkauf 0611.132 325

Nähere Informationen gibt das Jugendreferat am Staatstheater Wiesbaden:

Telefon 132 270 und 132 281, jugendreferat@staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche