Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MINIdrama - Schultheatertage im Jungen Ensemble StuttgartMINIdrama - Schultheatertage im Jungen Ensemble StuttgartMINIdrama -...

MINIdrama - Schultheatertage im Jungen Ensemble Stuttgart

vom 4. bis 6. Juni 2019 finden im JES MINIdrama, die Schultheatertage für Grundschulen statt

Acht Theatergruppen sind in diesem Jahr zu MINIdrama, den Grundschultheatertagen am Jungen Ensemble Stuttgart, eingeladen. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Zusammensetzung, Themenwahl und Ästhetik aus. Neben großen Gruppen von über 30 Kindern, die klassen- und jahrgangsübergreifend gearbeitet haben, stehen Theater-AGs, die sich in kleiner Besetzung präsentieren. Schauspiel mit Live-Musik und Chor, Märchenbearbeitungen, Kinderbuchadaptionen und freie Stückentwicklungen zu Themen wie Umwelt, Tierschutz und Glück – all dies wird in drei dichten Tagen zu sehen sein.

„Die Kinder waren an der Entstehung ihrer jeweiligen Stücke aktiv beteiligt und haben rege ihre Ideen eingebracht. In ihrer Spielweise zeigt sich eine große natürliche Spielfreude und Energie“ schwärmt JES-Kulturvermittlerin Amelie Barucha. Neben der gegenseitigen öffentlichen Präsentation der Stücke wird das Programm durch Theaterworkshops komplementiert, in denen sich die Kinder begegnen.

Folgende Gruppen sind eingeladen:
* Bachschule, Stuttgart, Theaterensemble: "Schneewittchen und die 7 Zwerge"
Spielleitung Nupelda Ciftci, Magdalena Rozniakowska
* Falkertschule, Stuttgart, Klasse 2c: "Glück im Gepäck"
Spielleitung Olga Kiwus und Birgitta Rieck
* Flattichschule, Freiberg am Neckar, Musiktheaterprojekt: "Mit Mut dabei - Eine Geschichte zum Erhalt der Erde"
Spielleitung Jutta Schöllhammer und Folkert Schröder
* Friedrich-Hölderlin-Schule, Asperg, Theater-AG: "Momo"
Spielleitung Sonja Hauss
* Helene-Schöttle-Schule und Grundschule Hofen, Stuttgart, Theaterprojekt: "Die Reise"
Spielleitung Katja Awokou
* Oststadtschule, Ludwigsburg, Theater-AG: "Der magische Baum"
Spielleitung Melanie Patzke
* Vogelsangschule, Stuttgart, Klasse 4a: "Dornröschen"
Spielleitung Petra Kolb
* Wielandschule, Sielmingen, Theater-AG: "Die Blumenwiese - hört ihr das Brummen?"
Spielleitung Maud Rapp

Über MINIdrama
MINIdrama – das sind die Schultheatertage für die Grundschulen am JES, wofür sich Spielleiter*innen und Pädagog*innen bewerben konnten, die an Grundschulen aus Stuttgart und der Region im Vormittags- oder Nachmittagsbereich eine Theatergruppe oder ein Klassenprojekt anleiten.

MINIdrama findet in seiner jetzigen Form zum vierten Mal statt. Seit den 1980er Jahren gibt es allerdings schon Schultheatertage, bei denen auch immer Grundschulen beteiligt waren. Seit 2013 haben die Grundschultheatergruppen aber ihr eigenes Festival, um den jüngeren Schüler*innen ihren eigenen Raum zu geben. Seit 2013 veranstaltet das JES im jährlichen Wechsel drama, die Schultheatertage für die weiterführenden Schulen, und MINIdrama, die Schultheatertage für die Grundschulen.

Alle Vorstellungstermine von MINIdrama sind öffentlich und unter www.jes-stuttgart.de/spielplan/ veröffentlicht. Karten können unter 0711 / 218 480-18 oder ticket@jes-stuttgart.de reserviert werden.  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche