Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schultheatertage in Stade - Anmeldeschluss Ende JanuarSchultheatertage in Stade - Anmeldeschluss Ende JanuarSchultheatertage in...

Schultheatertage in Stade - Anmeldeschluss Ende Januar

Nach dem großen Erfolg der ersten Schultheatertage, geht das Stadeum nun voller Elan in die zweite Runde der neuen Veranstaltungsreihe. Am 14. und 15. Mai haben Schulen aus dem gesamten Landkreis wieder die Chance, ihre einstudierten Stücke vor „großem“ Publikum auf der Stadeum-Bühne aufzuführen .

Anmeldungen können noch bis Ende Januar im Stadeum eingereicht werden bei Frau Ruhnau in der Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade, per Fax 04141/409110 oder per Mail unter ruhnau@stadeum.de.

Theater macht nicht nur Spaß, sondern auch Schule. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Schultheatertage ein interessantes Forum bieten und ihnen zeigen, wie lebendig das Stadeum ist“, sagt Egon Ahrens, Geschäftsführer des Kultur- und Tagungszentrums.

Sechs Klassen bzw. Theater- und Musik-AG’s haben sich bereits für die zweiten Schultheatertage angemeldet. Begeisterte Wiederholungstäter sind genauso von der Partie wie „Neulinge“. Freuen kann man sich unter anderem auf „Die Zauberflöte“ von der Grundschule am Burggraben, auf „Merlin oder das wüste Land“ von der Theater-AG des Athenaeum, auf den „Vogelkopp“ vom Gymnasium Winsen und vieles mehr.

An den beiden Tagen sollen abgesehen von den eigentlichen Stücken auch wieder interessante Theaterworkshops angeboten werden. Erstmals sind auch örtliche Musikgruppen eingeladen, die Pausen mit schnellen und langsamen Rhythmen zu versüßen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche