Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee" in Innsbruck"Schwanensee" in Innsbruck"Schwanensee" in...

"Schwanensee" in Innsbruck

Premiere 16.02.2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Tiroler Landestheaters

Tanzstück von Birgit Scherzer

Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Die erste Ballettkomposition Pjotr Iljitsch Tschaikowskijs gilt heute als populärstes klassisch-romantisches Handlungsballett und Inbegriff von „Ballett“ schlechthin.

In einer Neuinterpretation dieser Musik entwirft Birgit Scherzer in ihrem Tanzstück das Psychogramm eines jungen Mannes – Siegfried – an der Schwelle zwischen Kindheit und Erwachsensein. Durch die Begegnung mit einer

Welt jenseits der Realität, im Reich Rotbarts und der verwandelten Schwäne, findet Siegfried gemeinsam mit Odette den Weg zum selbstbestimmten Ich und zu einer – wenn auch ungewissen – Zukunft als liebender Mensch. Eine Geschichte zwischen Phantasie und Wirklichkeit, der ein altes Volksmärchen zugrunde liegt:

„Unfern der Stadt Zwickau, im Erzgebirge, liegt das Schwanenfeld, welches den Namen hat von einem Weiher, Schwanenteich genannt, der heutzutage zwar beinahe versiegt, aber doch nicht ausgetrocknet ist. Das Wasser desselben hat die Eigenschaft, Frauenschönheit ewig jung zu erhalten. Aber wie nicht einer jeden Wolke Saum von der Sonne vergüldet wird, wie nicht jede Blume, die erfrischender Morgentau tränkt, hohe Farben spielt, so würde auch nicht jede Frau durch ein Bad in der Wunderquelle Jugend und Schönheit fesseln. Nur an Vertreterinnen des Feengeschlechts äußert ihr Wasser diese wundersame Eigenschaft oder an solchen sterblichen Frauen, die, sei es auch im tausendsten Glied, aus der Sippschaft der Feen abstammen. Darum ist auch die magische Kraft des Wassers wenig bekannt.“ (Johann Karl August Musäus: „Der geraubte Schleier“)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche