Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee" in Innsbruck"Schwanensee" in Innsbruck"Schwanensee" in...

"Schwanensee" in Innsbruck

Premiere 16.02.2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Tiroler Landestheaters

Tanzstück von Birgit Scherzer

Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Die erste Ballettkomposition Pjotr Iljitsch Tschaikowskijs gilt heute als populärstes klassisch-romantisches Handlungsballett und Inbegriff von „Ballett“ schlechthin.

In einer Neuinterpretation dieser Musik entwirft Birgit Scherzer in ihrem Tanzstück das Psychogramm eines jungen Mannes – Siegfried – an der Schwelle zwischen Kindheit und Erwachsensein. Durch die Begegnung mit einer

Welt jenseits der Realität, im Reich Rotbarts und der verwandelten Schwäne, findet Siegfried gemeinsam mit Odette den Weg zum selbstbestimmten Ich und zu einer – wenn auch ungewissen – Zukunft als liebender Mensch. Eine Geschichte zwischen Phantasie und Wirklichkeit, der ein altes Volksmärchen zugrunde liegt:

„Unfern der Stadt Zwickau, im Erzgebirge, liegt das Schwanenfeld, welches den Namen hat von einem Weiher, Schwanenteich genannt, der heutzutage zwar beinahe versiegt, aber doch nicht ausgetrocknet ist. Das Wasser desselben hat die Eigenschaft, Frauenschönheit ewig jung zu erhalten. Aber wie nicht einer jeden Wolke Saum von der Sonne vergüldet wird, wie nicht jede Blume, die erfrischender Morgentau tränkt, hohe Farben spielt, so würde auch nicht jede Frau durch ein Bad in der Wunderquelle Jugend und Schönheit fesseln. Nur an Vertreterinnen des Feengeschlechts äußert ihr Wasser diese wundersame Eigenschaft oder an solchen sterblichen Frauen, die, sei es auch im tausendsten Glied, aus der Sippschaft der Feen abstammen. Darum ist auch die magische Kraft des Wassers wenig bekannt.“ (Johann Karl August Musäus: „Der geraubte Schleier“)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche