Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering - Oldenburgisches Staatstheater SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering - Oldenburgisches Staatstheater SCHWARZE SCHWÄNE von...

SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 15. April 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: die Jüngere im Familienglück, Job, Haus, Mann, zwei Kinder – die Ältere ungebunden, unstet, weltenbummelnd. Als die gemeinsame Mutter plötzlich zum Pflegefall wird, sind beider Lebensentwürfe in Gefahr.

 

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Da ein Heim für Mutti nicht in Frage kommt, wird die alte Frau kurzerhand bei der häuslicheren Schwester untergebracht. Doch diese kommt mit der zusätzlichen Aufgabe nicht einfach zurecht. Wut und Aggressionen bauen sich auf und bevor die Situation in einem Fiasko endet, wird Hilfe gesucht. Die Hilfe eines Pflegeroboters. Nun wird das Leben wieder bunt. Mutti ist glücklich, die Schwestern sind glücklich und die Kinder werden vom Roboter gleich mitversorgt. Überhaupt macht der elektronische Hausgast alles besser als seine biologischen Auftraggeberinnen – so gut, dass er Stück für Stück die Herrschaft im Haus übernimmt ...

Regie: Jana Milena Polasek
Bühne & Kostüme: Nina Aufderheide
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Licht: Sofie Thyssen
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Ältere: Franziska Werner
Jüngere: Julia Friede

20.04. 20.00 Uhr
22.04. 20.00 Uhr
29.04. 20.00 Uhr
06.05. 20.00 Uhr
19.05. 20.00 Uhr
26.05. 20.00 Uhr
Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr.
29.05. 18.30 Uhr
29.06. 20.00 Uhr
12.07. 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑