Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin: Christian Josts Kammeroper DIE ARABISCHE NACHT STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin: Christian Josts Kammeroper DIE ARABISCHE...STAATSOPER UNTER DEN...

STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin: Christian Josts Kammeroper DIE ARABISCHE NACHT

Premiere am Donnerstag, den 14. April 2022 um 20 Uhr - Probebühne 1

Das Ensemblestück erzählt die Geschichte acht einsamer Menschen in einer schwülen Großstadtnacht. Der triste Alltag von Franziska Dehke und Fatima Mansur im siebten Stock eines Plattenbaus wird in einer Sommernacht von zunehmend skurrilen Ereignissen durchbrochen. Bis sie sich in einer Welt zwischen Traum und Realität wiederfinden, in der sich Geheimnisse des Alltags, verborgene Leidenschaften und Sehnsüchte enthüllen.

Copyright: Staatsoper Unter den Linden / Marcus Ebener

Der Wasseranschluss geht nicht, obwohl es überall rauscht. Und der Fahrstuhl klemmt mal wieder. Scheinbar alltägliche Probleme in einem Mietshochhaus, um die sich Hausmeister Lomeier zu kümmern hat. Doch in dieser Nacht ist alles anders: In der Hitze der Sommerschwüle tauchen die Bewohner:innen des Hauses ab in eine Welt zwischen Traum und Realität, in der sich ihre Geheimnisse des Alltags, verborgene Leidenschaften und Sehnsüchte enthüllen.

Eine besondere Nacht, die Personen zusammenführt, die zwar im selben Haus leben, aber einander quasi unbekannt sind. Aus verschiedensten Gründen sind alle angezogen von der Wohnung der ständig schlafenden Franziska Dehke und ihrer resoluten Mitbewohnerin Fatima Mansur, wo es zu erotischen Abenteuern, Eifersucht und Rachelust kommt. Roland Schimmelpfennigs Stück, eine Fantasie über die Flucht aus dem anonymen Großstadtdschungel, erzählt in sich überkreuzenden Monologen von der Parallelität der Begegnungen und Träume, die die Hausbewohner:innen in das Reich von Tausendundeiner Nacht entführen.

Diese lose gewebte, somnambule Erzählstruktur reichert Christian Jost in seiner 2008 in Essen uraufgeführten Kammeroper mit flirrend-schwebenden, irisierenden Klängen an. In den Rollen dieses echten Ensemblestücks sind die Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden zu erleben. Mit »Die arabische Nacht« erobert die Reihe LINDEN21 erstmals auch einen neuen Raum, nämlich die Probebühne 1 der Staatsoper.

Kammeroper (2007)
Musik und Text von
Christian Jost nach dem gleichnamigen Schauspiel von Roland Schimmelpfennig

    Musikalische Leitung
        Philipp Armbruster
    Inszenierung
        Marcin Łakomicki
    Bühnenbild, Kostüme
        Leonie Wolf
    Licht
        Simone Oestreicher
    Dramaturgie
        Benjamin Wäntig

    Hans Lomeier
        Carles Pachon
    Fatima Mansur
        Ema Nikolovska
    Franziska Dehke
        Marie Sofie Jacob
    Kalil
        Spencer Britten
    Peter Karpati
        Magnus Dietrich
    Katja Hartinger
        Clara Nadeshdin
    Narbenfrau, Helga, Frau Hinrichs
        Anna Kissjudit
    Marion Richter
        Laura Albert

        MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS
        MITGLIEDER DER STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche