Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - Oldenburgisches StaatstheaterPENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl...PENSION SCHÖLLER -...

PENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 03. Juni 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Wir befinden uns am Beginn der 1990er-Jahre. Agraringenieur Philipp Klapproth hat nach der Wiedervereinigung das alte Schloss der Familie im Osten Deutschlands zurückerhalten und ist nun auf der Suche nach einer lukrativen Vermarktungsmöglichkeit für das Anwesen. Vielleicht als Nervenheilanstalt für Gutbetuchte? Soll es doch geben – im goldenen Westen! Könnte man sich ja mal anschauen ...

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Klapproth kontaktiert seinen Neffen Max, Informatikstudent in Berlin, er solle so eine Einrichtung ausfindig machen. Max kennt ein derartiges Etablissement zwar nicht, aber die Aussicht darauf, für die Hilfeleistung finanziell vom Onkel bei einem Start-up unterstützt zu werden, macht ihn erfinderisch. Er führt Klapproth in die Pension Schöller, wo er auf eine illustre Schar vermeintlicher „Patient:innen“ trifft.

Wahnsinn und Normalität – die Grenzen sind hier fließend. Marc Becker hat das bekannte Lustspiel mit wunderbar schrägem Humor in ein neues zeitliches Setting übertragen.

Neufassung von Marc Becker

Regie: Marc Becker
Bühne & Kostüme: Sandra Münchow
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Günter Schöller: Thomas Birklein
Charlotte Schöller: Anna Seeberger
Philipp Klapproth: Matthias Kleinert
Max Klapproth: Fabian Kulp                       
Ulrike Sprosser: Franziska Werner
Josephine Krüger: Meret Engelhardt
Frank Bernhardy: Klaas Schramm
Till Rümpel: Thomas Kramer
Steve Gray: Karl Miller

SA 18.06. 20.00 UHR
SO 03.07. 15.00 UHR
DO 07.07. 20.00 UHR
SA 16.07. 20.00 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche