Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIGEN IMPOSSIBLE im Theater Thikwa BerlinSCHWEIGEN IMPOSSIBLE im Theater Thikwa BerlinSCHWEIGEN IMPOSSIBLE im...

SCHWEIGEN IMPOSSIBLE im Theater Thikwa Berlin

Mi 9. - Sa 12. Mai 2018 | 20 Uhr | Große Bühne

"Schweigen Impossible" ist eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern, über ernsthafte Versuche, heillose Verirrungen und humorvolle Konsequenzen, eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken.

Copyright: Florian Krauss

Wie geht das mit der Verständigung, wenn der eine schwadroniert, der andere kaum verständlich interveniert, ein Dritter behauptet, das alles zu verstehen, ein Vierter mit Gebärdensprache zu Hilfe eilt und ein Fünfter das alles in Tanz übersetzt? Ein heilloser Sprachwirrwarr wie beim Turmbau zu Babel? Ein brüllend komischer Versuch über alle Möglichkeiten von (Miss)verständnissen? Oder ein versöhnliches Miteinander verschiedener Verständigungstechniken? Faktisch, postfaktisch oder als Fake-News – Thikwa untersucht die asymmetrische Kommunikation und begibt sich in gefühlte Wirklichkeiten.

Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa: Für "herausragende künstlerische Leistungen eines Ensembles im deutschsprachigen Raum" wird das Thikwa-Ensemble mit dem diesjährigen Martin-Linzer-Theaterpreis der renommierten Fachzeitschrift "Theater der Zeit" ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet vor der Vorstellung von "Schweigen Impossible" am Fr 25. Mai statt.

Mit: André Nittel, Louis Edler, Karol Golebiowski, Max Edgar Freitag, Christian Wollert, Martin Clausen, Gal Naor, Gerd Hartmann 

Regie: Martina Couturier  
Co-Regie: Gerd Hartmann
Bühne: Isolde Wittke
Kostüme: Heike Braitmayer
Licht: Katri Kuusimäki
Gebärdenchoreographie und Übersetzung in Gebärdensprache: Gal Naor
Live-Musik: Klaus Janek

Auch Mi 23. - Sa 26. Mai | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche