Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem Roman von Dita ZipfelSchweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem Roman von Dita Zipfel

Premiere Samstag, 12. November 2022 um 15:00 Uhr in der Vidmar 2.

Nichts ist normal im Leben der 13-jährigen Lucie. Der neue Freund ihrer Mutter mischt sich ungefragt in ihre Angelegenheiten ein. Ihr kleiner Bruder wäre lieber Meerjungfrau als Pirat und schämt sich dafür. Und dann verliebt sie sich auch noch ausgerechnet in den coolsten Jungen der Schule. Lucie beschliesst, von zu Hause auszuziehen. Sie will nach Berlin, zur Ex-Freundin ihrer Mutter. Doch dafür braucht sie Geld.

Wie gerufen kommt ihr eine Annonce am Schwarzen Brett im Supermarkt: 20 Franken in der Stunde fürs Gassigehen. Sofort macht sie sich auf den Weg zur angegebenen Adresse. Doch der Mann, der ihr die Tür öffnet, ist noch verrückter als alles, was Lucie bisher erlebt hat.

Dita Zipfels Jugendroman Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte wurde 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Geschichte ist ein rasantes und zum Brüllen komisches Plädoyer fürs Anders-Sein und macht Mut, den eigenen Blick zu bewahren, egal was andere darüber denken. Es inszeniert Franziska Stuhr, die bereits das anrührende Stück All das Schöne in der vergangenen Spielzeit verantwortet hat.

Regie
Franziska Stuhr
Bühne & Kostüme
Anna Brandstätter
Dramaturgie: Elisa Elwert
Theaterpädagogik: Fabienne Biever

Es spielen:
Vanessa Bärtsch
Kilian Land
Viet Anh Alexander Tran

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche