Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Programm November 2022 Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Programm November 2022 Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Programm November 2022

Ab 8.11.2022

Dienstag, 8. 11. 2022, 19:00

Blaue Stunde – Das letzte Hemd hat keine Taschen

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Café Florianihof, Florianigasse 45, 1080 Wien

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Mittwoch, 9. 11. 2022, 19:00
Jizchak Katzenelson, Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk
Zum Gedenken an die Novemberpogromnacht 1938; Übersetzung: Wolf Biermann
Mit: Dieter Hermann - Jakub Kavin - Helene Levar - Christoph Prückner - Marius Schiener - Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Gabriele Stöger - Musik: Roxanne Szankovich (Geige)
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien, Straßenbahn O + 1 – Haltestelle Kölblgasse
Wir danken Wolf Biermann für die Genehmigung der Lesung aus seinen Werken.

********************

Freitag, 11. 11. 2022, 19:00
Richard Gippelhauser, Das Floß
... und andere Verkehrsmittel in 40 Monaten Amazonien
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron
Treff, Die Talk Bar, Kurrentgasse 3, 1010 Wien

********************

Donnerstag, 17. 11. 2022, 19:00
Lesekonzert
für 8 Stimmen und Publikumsbeteiligung
Mit: Gabriele Stöger (Gestaltung) u.a.
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 10A, 63A, 7A, 9A)
EINLADUNG zu einem einzigartigen LESEKONZERT
Anmeldungen ausschließlich bis 6. Nov. 2022 per e-Mail an gabriele.stoeger@chello.at.
GESUCHT werden MITWIRKENDE, die jeweils einen Text in beliebiger Sprache mitbringen (Lieblingsbuch, Gebrauchsanleitung, Gedicht, Zeitungsartikel ...) und ihn selbst vorlesen. Bei der Aufführung werden die verschiedenen Texte zu einem Wort-Klang-Teppich verwoben. Aus solo und simultan gelesenen Passagen entsteht eine spontane Partitur, bei der die Bedeutung der Worte in den Hintergrund tritt bzw. neue Zusammenhänge entstehen
Am Taktstock: Gabriele Stöger

********************

Sonntag, 27. 11. 2022, 15:00
Dorothea Schafranek, Ich habe geatmet
Mit: Manuel Girisch - Susanna C. Schwarz-Aschner - Renate Woltron - Agnes Zaunegger (Gestaltung)
Vox Libri - Café und modernes Antiquariat, Jörgerstraße 26, 1170 Wien

********************

Donnerstag, 1. 12. 2022, 19:00
Frauen lesen Frauen: Ida Pfeiffer (1797–1858), Reise in das Heilige Land
Konstantinopel, Palästina, Ägypten im Jahre 1842
Mit: Vera Albert - Judith Gruber-Rizy (Textzusammenstellung) - Heidi Hagl - Angelika Raubek
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien – Achtung, neue Adresse!

********************

Montag, 5. 12. 2022, 13:00 (!)
Adventlesung
Mit: RRemi Brandner - Emilie Locatin (Gestaltung) - Andrea Pauli - Janina Schedy (Musik) - Susanne Schneider u.a.
Psychosozialer Dienst, Linzerstraße 221/1. OG, 1140 Wien (52 Gusenleitnergasse)

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Donnerstag, 3. 11. 2022, 19:00
Christl Greller, Erröten erbeten (Literaturstunde)
Christl Greller u.a.
Kaffeebar Quentin, Kaiserstraße 96, 1070 Wien
Kontakt: 0664/23 53 549

********************

Donnerstag, 3. 11. 2022, 19:00
Oskar und die Dame in Rosa
Monika Schmatzberger
Louis Braille Haus, Saal, Hägelingasse 4–6, 1140 Wien
Reservierungen: 01/98 18 90, info@blindenverband-wnb.at

********************

Freitag, 4. 11. 2022, 19:00
Das glaub ich jetzt aber nicht (Wahre und erlogene Geschichten – Lesung mit Musik)
Gerald Jatzek u.a.
read!!ing room – Raum für (Alltags)kultur, Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien

********************

Freitag, 4. 11. 2022, 19:00 – Einlass 18:30
Gedankenbilder und Wortgemälde (Lesung und Vernissage)
Eva Jansenberger/Gerald Kofler
Kunstraum 4, Heumühlgasse 4, 1040 Wien

********************

Freitag, 4. 11. 2022 bis Samstag, 5. 11. 2022, 20:00
Ein Ehemann zuviel
Monika Schmatzberger
Theater Center Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Reservierungen: 01/31 04 646, kassa@theatercenterforum.com

********************

Donnerstag, 17. 11. 2022, 19:00
Heinz Achtsnit, Vertrocknete Gebärmütter, Bruder Triebfried und der nekrologe Reiseleiter (Lesung)
Heinz Achtsnit
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Voraussichtliches Programm:
Vertrocknete Gebärmütter, Bruder Triebfried und Proxima Centauri, Der Kirchturmsturm zu Himmelfahrt, Die Dodeln von Albrechtskofen, Der Nekrologe Reiseleiter und die Fisolenprinzessin.

********************

Donnerstag, 17. 11. 2022, 19:00
Christl Greller, Berichte von der Innenfront – Buchpräsentation (Gedichte, Edition Lex Liszt 12)
Christl Greller
Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 6, 1170 Wien

********************

Samstag, 3. 12. 2022, 15:00
Filmpräsentaton: Die drei Steinmetz-Schwestern – Frauen im Widerstand (im Rahmen der Finissage der Benefizausstellung "20 Jahre KunstPlatzl")
Mit Stimmen des Ersten Wiener Lestheaters: Susanna C. Schwarz-Aschner, Albert Hirl, Sonja & Martin Frank
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23 (direkt im Park), 1020 Wien
Werke u.a. von KunstPlatzl-AktivistInnen zugunsten des Vereins Flüchtlingsprojekt Ute Bock.
Nähere Infos: www.kunstplatzl.info

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche