Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frankfurter Erstaufführung: "Die glückliche Täuschung - L’inganno felice" von Gioachino Rossini, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurter Erstaufführung: "Die glückliche Täuschung - L’inganno felice" von...Frankfurter...

Frankfurter Erstaufführung: "Die glückliche Täuschung - L’inganno felice" von Gioachino Rossini, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten

Premiere: Samstag 16. Juli 2022, 20 Uhr

"DIE GLÜCKLICHE TÄUSCHUNG", eine Rarität des gerade mal 20-jährigen Genies Rossini, mit der er vor 210 Jahren den venezianischen Karneval verzückte, ist dieses Jahr das Sommerlicht der Kammeroper Frankfurt.

Copyright: Martin Pudenz

Das bedeutet: nach mehr als zwei Coronajahren kehrt jetzt endlich die "richtige Oper" zurück in die vielgeliebte Konzertmuschel unter freiem Himmel. Samt Sänger:innen und Orchester mit Bläsern! Auch wenn es natürlich weiterhin ein filigranes Orchester mit mitunter intervenierenden Palmengartenenten, aber OHNE Wagnertuben ist, und die Oper bereits nach einem Akt ihr glückliches Ende findet. Wir sind nicht in der "Götterdämmerung", sondern beim Meister der aufgeweckten Leichtigkeit, der das Leben, die Oper und die Menschen kannte wie wenige. Rossini ist und war das Richtige für schwere Zeiten wie sie gerade herrschen.

Die Handlung: Isabella, eine junge Fürstin, wird Opfer eines Komplotts. Ihr Gatte, der Fürst Bertrando verstößt sie, in einem Boot wird sie auf offener See ausgesetzt. Sie strandet und findet Aufnahme bei “einfachen Menschen“, Bergleuten, die in einer Mine arbeiten, die dem Fürsten gehört. Isabella lebt bei dem wackeren Tarabotto, der sie als seine Nichte ausgibt. Es vergehen zehn Jahre, in denen Isabella ihrem Mann unbeirrbar die Treue hält und von der Hoffnung lebt, ihm eines Tages zu beweisen, dass sie von dem üblen Schurken Ormondo verleumdet wurde, den der Fürst für seinen besten Freund hält. Das Schicksal führt die beiden Gatten wieder zusammen, als der Fürst wegen eines bevorstehenden Krieges beschließt, sich von Tarabotto das Bergwerk zeigen zu lassen. Neue Machenschaften des Bösewichts Ormondo scheinen ein glückliches Ende zu vereiteln, doch als sie aufgedeckt werden, steht einer Vereinigung der Liebenden nichts mehr im Wege.

Wir haben also als Themen: Verrat, Liebe, Treue, Täuschung und Schufterei, charakterliche oder ganz körperlich in einer Mine nämlich. Wir haben das ganze Leben in dieser venezianischen Karnevalsoper und die ganze Musik des jungen Rossini. Tragische und burleske Elemente wechseln sich ab, verschränken sich, überkreuzen und durchkreuzen sich.

Die Kammeroper Frankfurt folgt damit ihrem Motto gegen jeden elitären Opern-Zeitgeist und Mainstream: Oper für Alle!

Farsa per musica in einem Akt
Libretto von Giuseppe Maria Foppa, Musik von Gioachino Rossini
In einer neuen deutschen Übersetzung von Thomas Peter

Leitung: Stratievsky, Pudenz, Rosenberg, Vilagrasa, Keller, Kraatz, Bresgen, Meinberg, Dorn, Villalobos u.a.

Mitwirkende: Raine, Ice, Peter, Wugk, Coelho, Hunscha, Mathes u.a.
Orchester der Kammeroper Frankfurt

Weitere Aufführungen:
Mittwoch  20. Juli, Freitag 22. Juli, Samstag 23. Juli, Mittwoch 27. Juli, Freitag 29. Juli, Samstag 30. Juli, Mittwoch 3. August, Freitag 5. August, Samstag 6. August 2022
jeweils 20 Uhr

Bei Regen findet die entsprechende Aufführung konzertant statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche