Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Apologia" von Alexi Kaye Campbell - Theater Biel SolothurnSchweizer Erstaufführung: "Apologia" von Alexi Kaye Campbell - Theater Biel...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Apologia" von Alexi Kaye Campbell - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn Freitag 17. April 2015, 19:30, Stadttheater

Premiere Biel Dienstag 28. April 2015, 19:30, Stadttheater. -----

Das Stück zeigt auf unterhaltsame Weise, mit intelligentem Witz und geschliffenen Dialogen, die innerfamiliären und gesellschaftlichen Abgründe der 68er-Generation und ihrer Kinder.

«Apologia», so betitelt die angesehene Kunsthistorikerin Kristin Miller ihre soeben erschienen Memoiren. Das aus dem Altgriechischen entnommene Wort steht für die wissenschaftliche Verteidigung einer Anschauung oder eines Dogmas, ist aber keinesfalls gleichzusetzen mit einer Entschuldigung.

Die kämpferische Alt-68erin Kristin ist denn auch überzeugt davon, in ihrem Leben stets das Richtige getan zu haben. Ihre beiden Söhne, Peter und Simon, sehen das ein wenig anders: Für sie ist klar, dass eine Frau, die in ihrer Autobiographie die eigenen Kinder nicht mit einem Wort erwähnt, als Mutter versagt hat. Die Spannungen innerhalb der Familie, beziehungsweise zwischen den Generationen, scheinen kaum überwindbar und so wird die gemeinsame Feier von Kristins Geburtstag zur nervenaufreibenden Geduldsprobe aller Anwesenden.

Doch – wer muss hier nun was verteidigen und ist die Situation wirklich so eindeutig, wie sie scheint? Im Verlaufe des Festes kristallisiert sich mehr und mehr heraus, dass das komplizierte Beziehungsgeflecht der Familie weit über eine simple richtig-falsch-Mentalität hinausgeht. Rabenmutter oder Revolutionsheilige? Das ist hier die Frage und so folgt eine intensive Debatte aus Vorwürfen, Wertediskussionen und Erklärungsversuchen.

Der preisgekrönte Autor Alexi Kaye Campbell stammt ursprünglich aus Athen und ist heute in erster Linie in London tätig, wo 2009 sein zweites Stück «Apologia» im Bush Theatre uraufge-führt wurde. «Entertaining, thought-provoking and touching», lobte der Daily Telegraph das Drama, welches nun bei TOBS zum ersten Mal in der Schweiz gezeigt wird.

In der kammerstückartigen Versuchsanordnung von «Apologia» versammelt sich das gesamte Schauspielensemble von Theater Orchester Biel Solothurn, angeführt von Barbara Grimm in der Rolle der Kristin Miller. Regie führt der deutsche Regisseur Christoph Diem, der hiermit sein Debut in Solothurn und Biel bestreitet. Bühne und Kostüme wurden von Florian Barth entworfen, der dem hiesigen Publikum durch zahlreiche Arbeiten bei TOBS bekannt ist. Zuletzt war er bei «Der Theatermacher» für die Ausstattung verantwortlich.

Apologia

Schauspiel von Alexi Kaye Campbell

Deutsch von Max Faber

Inszenierung Christoph Diem

Bühne und Kostüme Florian Barth

Dramaturgie Adrian Flückiger

Besetzung:

Kristin Miller Barbara Grimm

Peter, ihr Sohn Jan-Philip Walter Heinzel

Trudi, seine Verlobte Natalina Muggli

Simon, ihr zweiter Sohn Tim Mackenbrock

Claire, seine Freundin Atina Tabé

Hugh, ein alter Freund von Kristin Günter Baumann

Vorstellungsdaten

Solothurn, Stadttheater

Fr 17.04.15 19:30 Premiere

Di 21.04.15 19:30

Do 07.05.15 19:30

Mi 13.05.15 19:30

Sa 30.05.15 19:00

Fr 12.06.15 19:30

Biel, Stadttheater

Di 28.04.15 19:30 Premiere

Do 21.05.15 19:30

Mi 27.05.15 19:30

Fr 05.06.15 19:30

Sa 13.06.15 19:00

Auswärtige Vorstellungen

Mi 20.05.15 20:00 Casino-Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche