Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Das beste aller möglichen Leben" von Noah Haidle im Theater BernSchweizer Erstaufführung: "Das beste aller möglichen Leben" von Noah Haidle...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Das beste aller möglichen Leben" von Noah Haidle im Theater Bern

Premiere Do., 20. April2017, 19:30 Uhr, Vidmar 2. -----

Es ist fünf Uhr morgens, der Kinderwunsch eines Paares hat sich erfüllt – nur nicht auf die Art und Weise, wie dies zu erwarten wäre. Vor ihrer Haustür wurde mitten in der Nacht ein Babykorb mit der Bitte abgestellt, sich um das Kind zu kümmern.

Während das Paar noch über den Namen für das Kind diskutiert, nimmt das eigentlich Unmögliche bereits seinen Lauf. Das Kind durchlebt in zwei Stunden ein ganzes Leben. Ist es in seiner Kürze und Intensität vielleicht «das beste aller möglichen Leben»?

Der US-amerikanische Autor Noah Haidle wurde 2015 für sein Stück Alles muss glänzen mit dem Preis für das «ausländische Stück des Jahres» ausgezeichnet. In Das beste aller möglichen Leben wirft er die Frage auf, wie viel Dunkelheit zum Leben gehört.

Mario Matthias inszeniert diesen Abend, an dem nur scheinbar unvereinbare Realitäten wie die Abgründe des Menschen und bedingungslose Liebe verhandelt werden. Am KonzertTheater Bern hat er bereits mit Die lächerliche Finsternis und Fred und Franz sein Talent für groteske Komik unter Beweis gestellt.

Regisseur Mario Matthias ,geboren 1984 in der Lutherstadt Wittenberg (D), absolvierte nach dem Abitur ein Studium der Theater- und Medienwissenschaft, Germanistik und Japanologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Während des Studiums arbeitete er u.a. an den Staatstheatern Schwerin und Nürnberg. Bereits in dieser Zeit inszenierte er in der freien Szene Texte und Stücke von Brecht, Wilde, Büchner u.a. Am Experimentiertheater der Theater- und Medienwissenschaft Erlangen führte er Regie bei einem Projekt nach dem Stück Überwintern von Lars Norén. Ausserdem inszenierte er dort August Strindbergs Ein Traumspiel. Mario Matthias beendete sein Studium mit einer Magisterarbeit zum Thema «Schauspieler und Zuschauer zwischen Dramatik und Postdramatik am Beispiel ausgewählter Arbeiten von Birgit Minichmayr» bei Prof. Dr. Matthias Warstat. In der Spielzeit 2011.2012 war er Regieassistent am Theater Lübeck. Von 2012 bis 2016 arbeitete Mario Matthias als Regieassistent am Konzert Theater Bern. Hier realisierte er Tief in einem dunklen Wald von Neil LaBute, die Uraufführung von Arno Camenischs Fred und Franz sowie zuletzt Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz.

Regie Mario Matthias -

Bühne Konstantina Dacheva -

Kostüme Maïté Forster

Dramaturgie Lea Lustenberger

East Jonathan Loosli

Naomi Kornelia Lüdorff

Christopher Jürg Wisbach, David Berger

Weitere Termine 26. Apr | 03., 09., 20. Mai | 07., 20. Jun 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche