Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Der Mann der die Welt ass" von Nis-Momme StockmannSchweizer Erstaufführung: "Der Mann der die Welt ass" von Nis-Momme StockmannSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Der Mann der die Welt ass" von Nis-Momme Stockmann

Premiere am 29. April, 21.00 Uhr — Klosterberg 6

Eigentlich ist es nicht so schwer, sich in dieser Welt eine Existenz aufzubauen. Job, Familie, Haus, Freunde. Was aber passiert, wenn unsere eigenen Wünsche nicht mehr mit dieser Realität übereinstimmen?

Wenn unser Gefühl mehr will, als scheinbar zu holen ist? Der Mann, der die Welt ass. Der bereit war, Job, Familie, Haus, Freunde für nicht mehr relevant zu halten – aber von den anderen nicht aus seiner Verantwortung entlassen wurde; nicht von der Ex-Frau, nicht vom treuen Freund, nicht vom demenzkranken Vater.

Der junge Autor Nis-Momme Stockmann hat ein wunderbar sehnsüchtiges Stück über die Suche nach dem eigenen Lebensweg geschrieben. Es wurde sowohl beim Berliner als auch beim Heidelberger Stückemarkt ausgezeichnet. Susanne Heising inszeniert es nun als Schweizer Erstaufführung auf der Bühne des Klosterberg.

Regie Susanne Heising

Bühne Marianna Meyer

Kostüme Ladina Bosshard

Dramaturgie Martin Wigger

Besetzung

Sohn Bastian Heidenreich

Vater Dirk Glodde

Lisa Claudia Jahn

Ulf Johann-Maximilian Freiherr von Mühlen

Phillip Keoma Kaiser

Weitere Vorstellungen im Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche