Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Gegen die Demokratie / Gegen die Liebe» Fünf kurze Stücke nach Art des „Grand Guignol“ und drei burleske Dramolettevon Esteve Soler, Theater Biel SolothurnSchweizer Erstaufführung: «Gegen die Demokratie / Gegen die Liebe» Fünf kurze...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Gegen die Demokratie / Gegen die Liebe» Fünf kurze Stücke nach Art des „Grand Guignol“ und drei burleske Dramolettevon Esteve Soler, Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn (In Anwesenheit des Autors) Sonntag, 27. April 2014, 19:00, Rythalle

Premiere Biel Mittwoch, 07. Mai 2014, 19:30, Stadttheater. -----

Ein zerschnittener Handschuh prangt auf dem Plakat von Stephan Bundi. Er erinnert an den zerknautschten Schuh, den der Grafiker 2010 als Affichen-Motiv für das am damaligen Theater Biel Solothurn gezeigte Stück «Gegen den Fortschritt» gewählt hatte. Und das nicht umsonst: «Gegen den Fortschritt», «Gegen die Demokratie» und «Gegen die Liebe» bilden gemeinsam eine äusserst erfolgreiche Trilogie des 1976 geborenen Esteve Soler, die bereits in sechs Sprachen übersetzt wurde.

Die drei Werke ähneln sich zum einen durch ihre in mehrere Stücke aufgeteilte Form, zum andern durch inhaltliche Aspekte: «Die drei Stücke haben eine gemeinsame Absicht, sie sollen Wörter kritisch hinterfragen, die wir üblicherweise als positiv werten. „Fortschritt“, „Liebe“ und „Demokratie“ sind Begriffe, die derart positiv besetzt sind, dass sie jegliche Kritik mundtot machen. Doch wenn man genauer hinschaut, sind da durchaus Abgründe auszumachen», so Soler zu seiner Trilogie.

«Gegen die Demokratie» entlarvt das Prinzip von Gleichheit und Gemeinschaft als blosse Farce und zeigt, dass das einst unantastbare Wahrzeichen „Demokratie“ zur sinnentleerten Worthülse verkommen ist: Während einfache Bürger zur politischen Ohnmacht verurteilt sind, verstrickt sich die regierende Politik mit den Machthabern der Wirtschaft. Die fünf kurzen Stücke erinnern an die Tradition des „Grand Guignol“, eine französische Theaterform des späten 19. Jahrhunderts, welche anhand kurzer Gruselszenen und surrealistischer Farcen die Schrecken der Zeit reflektierte.

«Gegen die Liebe» führt dagegen den romantischen Liebesbegriff und die traute Zweisamkeit ad absurdum. In der heutigen Konsumgesellschaft scheint oftmals weniger die zwischenmenschliche Beziehung im Zentrum zu stehen, als der Anspruch, «alles und jeden haben» zu können. Die Liebe wird so zum Verkaufsgut. Soler versetzt seine Figuren in Situationen, die an den Liebesalltag angelegt sind – bestreut mit einer gehörigen Prise Absurdität. Derart verfremdet, schafft er einen neuen Blick auf das so grosse Thema Liebe, bleibt dabei absurd-komisch und melancholisch zugleich. Und lässt einen nachdenklich zurück.

Zum Saisonabschluss setzt das Schauspiel des Theater Orchester Biel Solothurn die erfolgreiche «Gegen»-Trilogie des katalanischen Dramatikers Esteve Soler fort. Als Schweizer Erstaufführungen werden in der Rythalle Solothurn und im Bieler Stadttheater «Gegen die Demokratie» und «Gegen die Liebe» gezeigt – bitterböse, groteske und komische Miniaturen, die die Auswüchse und Entgleisungen unserer Zeit reflektieren. Regie führt die TOBS-Schauspieldirektorin Katharina Rupp.

«Gegen die Demokratie / Gegen die Liebe»

Fünf kurze Stücke nach Art des „Grand Guignol“ und drei burleske Dramolette

Schauspiel von Esteve Soler

Schweizer Erstaufführung

Aus dem Katalanischen von Charlotte Frei und Georg Holzer

Inszenierung Katharina Rupp

Bühne und Kostüme Cornelia Brunn

Dramaturgie Adrian Flückiger

Mit

Miriam Strübel

Günter Baumann

Jan-Philip Walter Heinzel

Matthias Schoch

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vorstellungsdaten

Solothurn, Rythalle

So 27.04.14 19:00 Premiere

Di 29.04.14 19:30

Do 01.05.14 19:30

Mi 14.05.14 19:30

Fr 16.05.14 19:30

Sa 31.05.14 19:30

Di 03.06.14 19:30

Biel, Stadttheater

Mi 07.05.14 19:30 Premiere

Sa 17.05.14 19:00

Fr 23.05.14 19:30

Di 10.06.14 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche