Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ von Händl Klaus. Stadttheater Bern Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ von Händl Klaus. Stadttheater Bern

Premiere 25. April um 19.30 im Saal Vidmar:2

Unten im Tal ersehnt eine Frau „die Alpen mit ihrer geräumigen Kälte“, während sie in der Hitze einer Dachkammer wie in einem Sarg liegt und verbrennt.

Oben auf dem Gletscher stolpert ein Wanderer über vier Leichen. Zwei Monologe, die aufeinander verweisen, sich ineinander spiegeln, ironisch gebrochen und voller Doppelbödigkeiten. Ein filigranes Sprachkunstwerk des am Bielersee lebenden österreichischen Dramatikers, in dem die Berge als Wirklichkeitsort des Todes und Projektionsfläche eines unstillbaren Verlangens erhaben in die Höhe ragen und den Betrachter zugleich in ihren Schwindel erregenden Abgrund reissen.

„Am Fuss einer Landschaft mit Toten spricht Olivia. Bruno wandert und stolpert; er stösst auf einige Tote, die er am Ende versenkt.“ Diesen Text stellt der österreichische Dramatiker Händl Klaus seinem Stück „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ voran, das als Schweizer Erstaufführung und letzte Vidmar:2-Produktion der Saison zur Premiere kommt. Das 2001 beim Festival ‘Steirischer Herbst’ in Graz uraufgeführte Zweipersonenstück stellt Olivias Monolog „Ich ersehne die Alpen“ dem Monolog von Bruno „So entstehen die Seen“ gegenüber. Die beiden Monologe beziehen sich vielfach aufeinander. Sie sind Sprachkunstwerke, in denen die Berge als sinnstiftende Metapher fungieren. Wortgewaltig führt der Autor den Zuschauer in schwindelnde Höhen und nahe an den Rand des Abgrunds.

Händl Klaus war in der letzten Spielzeit am Autorenspektakel mit dem Kurzstück „Holla“ am Stadttheater zu Gast. Sein Stück „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ kommt im Rahmen des Berner Theaterfestivals ‘auawirleben’ zur Aufführung.

Inszenierung Patric Bachmann

Bühne Romy Springsguth

Kostüme Susanne Schwarzer

Olivia Henriette Cejpek

Bruno Heiner Take

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑