Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ von Händl Klaus. Stadttheater Bern Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ von Händl Klaus. Stadttheater Bern

Premiere 25. April um 19.30 im Saal Vidmar:2

 

Unten im Tal ersehnt eine Frau „die Alpen mit ihrer geräumigen Kälte“, während sie in der Hitze einer Dachkammer wie in einem Sarg liegt und verbrennt.

Oben auf dem Gletscher stolpert ein Wanderer über vier Leichen. Zwei Monologe, die aufeinander verweisen, sich ineinander spiegeln, ironisch gebrochen und voller Doppelbödigkeiten. Ein filigranes Sprachkunstwerk des am Bielersee lebenden österreichischen Dramatikers, in dem die Berge als Wirklichkeitsort des Todes und Projektionsfläche eines unstillbaren Verlangens erhaben in die Höhe ragen und den Betrachter zugleich in ihren Schwindel erregenden Abgrund reissen.

 

„Am Fuss einer Landschaft mit Toten spricht Olivia. Bruno wandert und stolpert; er stösst auf einige Tote, die er am Ende versenkt.“ Diesen Text stellt der österreichische Dramatiker Händl Klaus seinem Stück „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ voran, das als Schweizer Erstaufführung und letzte Vidmar:2-Produktion der Saison zur Premiere kommt. Das 2001 beim Festival ‘Steirischer Herbst’ in Graz uraufgeführte Zweipersonenstück stellt Olivias Monolog „Ich ersehne die Alpen“ dem Monolog von Bruno „So entstehen die Seen“ gegenüber. Die beiden Monologe beziehen sich vielfach aufeinander. Sie sind Sprachkunstwerke, in denen die Berge als sinnstiftende Metapher fungieren. Wortgewaltig führt der Autor den Zuschauer in schwindelnde Höhen und nahe an den Rand des Abgrunds.

 

Händl Klaus war in der letzten Spielzeit am Autorenspektakel mit dem Kurzstück „Holla“ am Stadttheater zu Gast. Sein Stück „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ kommt im Rahmen des Berner Theaterfestivals ‘auawirleben’ zur Aufführung.

 

Inszenierung Patric Bachmann

Bühne Romy Springsguth

Kostüme Susanne Schwarzer

 

Olivia Henriette Cejpek

Bruno Heiner Take

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑