Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Immanuel Kant" von Thomas Bernhard im Schauspielhaus ZürichSchweizer Erstaufführung: "Immanuel Kant" von Thomas Bernhard im...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Immanuel Kant" von Thomas Bernhard im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 17. Januar 2009, 20 Uhr, Pfauen

 

Professor Immanuel Kant ist in Begleitung seiner Frau, seines Bruders Ernst Ludwig und Friedrichs, seines Papageis, auf einem Luxusdampfer unterwegs nach Amerika.

 

Er soll den Ehrendoktortitel der Columbia University empfangen und sich einer Augenoperation wegen eines Glaukoms unterziehen. Mit ihm auf dem Schiff sind der Kunstsammler Sonnenschein, ein Kardinal, ein alter Admiral und eine Millionärin, die die Hebung der Titanic betreibt. Unentwegt werden alle Mitreisenden von diesem genialen wissenschaftlichen Kauz belehrt, zurechtgewiesen und tyrannisiert. Merkwürdig ist nur, dass der grosse Philosoph und Aufklärer Immanuel Kant in einem ganz anderen Jahrhundert gelebt hat und, wie man weiss, aus Königsberg nie herausgekommen ist.

 

So entpuppt sich dieser Komödienkant als einer jener unheimlichen und zugleich lächerlichen Thomas-Bernhardschen Geistesköpfe, die auf tragische und komische Weise, lamentierend, schwadronierend gegen die Daseinsverfinsterung des Lebens ankämpfen. Wenn Kant in der letzten Szene von Bord geht, wird er nicht von einer Abordnung der Columbia University empfangen, sondern von einer ganz anderen Delegation…

 

Der Österreicher Thomas Bernhard (1931-89) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Sein Stück «Immanuel Kant» wurde 1978 in Stuttgart uraufgeführt (Regie: Claus Peymann). Erst dreissig Jahre später folgt nun die Schweizer Erstaufführung. Bernhard starb übrigens an einem 12. Februar – wie Immanuel Kant.

 

Matthias Hartmann inszeniert das Stück auf einem schwankenden Deck (Bühne: Volker Hintermeier) mit grossem Ensemble: Michael Maertens spielt Immanuel Kant, Sunnyi Melles die Millionärin, und der grosse Bernhard-Schauspieler Traugott Buhre ist als Admiral zu sehen. Hans-Michael Rehberg verkörpert den Kardinal, Wolfgang Michael den Steward und Fritz Schediwy den Kunstsammler Sonnenschein. Aus dem Schauspielhaus-Ensemble sind ausserdem dabei: Karin Pfammatter, Marcus Burkhard, Marcus Kiepe, Michael Ransburg und Siggi Schwientek.

 

«Immanuel Kant»

von Thomas Bernhard

Regie Matthias Hartmann – Bühne Volker Hintermeier – Kostüme Su Bühler – Licht Peter Bandl –

Dramaturgie Klaus Missbach

Mit: Michael Maertens (Kant), Karin Pfammatter (Kants Frau), Siggi Schwientek (Ernst Ludwig, Kants Bruder), Michael Ransburg (Friedrich, ein Papagei), Sunnyi Melles (Millionärin), Marcus Kiepe (Kapitän), Traugott Buhre (Admiral), Hans-Michael Rehberg (Kardinal), Fritz Schediwy (Kunstsammler), Wolfgang Michael (Steward), Marcus Burkhard (Koch), u.a.

 

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77 – www.schauspielhaus.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑