Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: „Perfect Happiness“ („Vollmaakt Geluk“) von Charles den Tex und Peter de Baan im Theater Biel Solothurn Schweizer Erstaufführung: „Perfect Happiness“ („Vollmaakt Geluk“) von Charles...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: „Perfect Happiness“ („Vollmaakt Geluk“) von Charles den Tex und Peter de Baan im Theater Biel Solothurn

Solothurn: Freitag, 17. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

Biel: Freitag, 24. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

Der erfolgreiche Unternehmer Tom und die ebenso karrierebewusste Juristin Ellen haben alles, was es zum perfekten Glück braucht. Sie führen eine intakte Ehe, sind in ihren Berufen erfolgreich und haben genug Geld.

Ähnliches gilt für Ihre beste Freundin Mara, eine Bankerin und Single aus Überzeugung. Nun möchte Mara jedoch ein Kind, und als Vater hat sie sich niemand anders als den glücklich mit Ellen verheirateten Tom ausgesucht.

„Perfect Happiness“ ist eine intelligente Studie über Privatleben und Beruf, Geld und Macht, Selbstbestimmung und Schicksal, Sexualität und Unehelichkeit. Es gelingt den Autoren, das Lebensgefühl einer Generation sichtbar zu machen, das vom ökonomischen Denken weit mehr bestimmt wird als sie sich eingesteht.

Mit seinem zwischen Biss und Bitterkeit pendelnden Well-Made-Play will das Autorenduo nicht einfach die Selbstverwirklichungs-Ideologie finanziell abgesicherter Hedonisten gegen den inneren Reichtum des Mutterglücks ausspielen, sondern beides als zwei Seiten der gleichen Medaille deuten. Geld allein macht zwar nicht glücklich, aber alles ist verhandelbar, lautet in etwa die Botschaft.

Inszenierung Max Merker

Bühne und Kostüme Martin Dolnik

Dramaturgie Silvie von Kaenel

Tom (44) Michael Hasenfuss

Ellen (44) Silke Geertz

Mara (37) Katja Tippelt

Vorstellungsdaten

Solothurn:

DI 21.09.2010 19:30

SA 16.10.2010 19:00

DO 28.10.2010 19:30

DO 25.11.2010 19:30

Biel:

MI 29.09.2010 19:30

DI 26.10.2010 19:30

SA 06.11.2010 19:00

DO 11.11.2010 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑