Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: „Perfect Happiness“ („Vollmaakt Geluk“) von Charles den Tex und Peter de Baan im Theater Biel Solothurn Schweizer Erstaufführung: „Perfect Happiness“ („Vollmaakt Geluk“) von Charles...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: „Perfect Happiness“ („Vollmaakt Geluk“) von Charles den Tex und Peter de Baan im Theater Biel Solothurn

Solothurn: Freitag, 17. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

Biel: Freitag, 24. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

 

Der erfolgreiche Unternehmer Tom und die ebenso karrierebewusste Juristin Ellen haben alles, was es zum perfekten Glück braucht. Sie führen eine intakte Ehe, sind in ihren Berufen erfolgreich und haben genug Geld.

 

Ähnliches gilt für Ihre beste Freundin Mara, eine Bankerin und Single aus Überzeugung. Nun möchte Mara jedoch ein Kind, und als Vater hat sie sich niemand anders als den glücklich mit Ellen verheirateten Tom ausgesucht.

 

„Perfect Happiness“ ist eine intelligente Studie über Privatleben und Beruf, Geld und Macht, Selbstbestimmung und Schicksal, Sexualität und Unehelichkeit. Es gelingt den Autoren, das Lebensgefühl einer Generation sichtbar zu machen, das vom ökonomischen Denken weit mehr bestimmt wird als sie sich eingesteht.

 

Mit seinem zwischen Biss und Bitterkeit pendelnden Well-Made-Play will das Autorenduo nicht einfach die Selbstverwirklichungs-Ideologie finanziell abgesicherter Hedonisten gegen den inneren Reichtum des Mutterglücks ausspielen, sondern beides als zwei Seiten der gleichen Medaille deuten. Geld allein macht zwar nicht glücklich, aber alles ist verhandelbar, lautet in etwa die Botschaft.

 

Inszenierung Max Merker

Bühne und Kostüme Martin Dolnik

Dramaturgie Silvie von Kaenel

 

Tom (44) Michael Hasenfuss

Ellen (44) Silke Geertz

Mara (37) Katja Tippelt

 

Vorstellungsdaten

 

Solothurn:

DI 21.09.2010 19:30

SA 16.10.2010 19:00

DO 28.10.2010 19:30

DO 25.11.2010 19:30

 

Biel:

MI 29.09.2010 19:30

DI 26.10.2010 19:30

SA 06.11.2010 19:00

DO 11.11.2010 19:30

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑