Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Souvenir» Eine Komödie mit Musik von Stephen Temperley, THEATER BIEL SOLOTHURN Schweizer Erstaufführung: «Souvenir» Eine Komödie mit Musik von Stephen... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Souvenir» Eine Komödie mit Musik von Stephen Temperley, THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Solothurn: 26. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: 8. November 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

„Das wichtigste ist die Musik, die man im Kopf hat“, sagte Florence Foster Jenkins, die unerschütterliche, selbstbewusste und sagenhaft talentfreie Sopranistin. Doch leider konnte sie nicht singen, das Publikum liebte sie trotzdem und kam in Scharen um sich über sie zu amüsieren.

Die Komödie von Stephen Temperley über Jenkins Karriere ist eine wunderbar herzerwärmende Hommage an diese Legende des amerikanischen Showbusiness. Das Theater Biel Solothurn spielt Souvenir, eines der erfolgreichsten Broadwaystücke der vergangenen Jahre, als Schweizer Erstaufführung.

Die Auftritte der 1868 geborenen amerikanischen Millionenerbin mit anspruchsvollen Sopranpartien der Opernliteratur waren ein Strassenfeger der 1940er Jahre, denn sie bescherten dem Publikum wundervolle Stunden der Schadenfreude. Nicht ganz zu Unrecht, denn Jenkins traf kaum einen Ton, was sie aber selbst nicht zu bemerken schien. Sie gab Konzerte im Ballsaal des Ritz Carlton Hotels und hielt die unterdrückten Lachanfälle ihrer Zuschauer für Jubelrufe und Tränen der Rührung.

Ihr letztes Konzert in der Carnegie Hall, vier Wochen vor ihrem Tod, war in zwei Stunden ausverkauft und die Karten erzielten auf dem Schwarzmarkt Rekordpreise – jeder wollte ihre kuriosen Darbietungen der Arien von Mozart und Verdi miterleben. Das Publikum wurde nicht enttäuscht: Florence Foster Jenkins erschien für jede Arie in einem neuen Kostüm und ihre Auftritte wurden von den Lachstürmen des Publikums und vom tapferen Cosme McMoon am Klavier begleitet.

Cosme McMoon ist zugleich auch die zweite Hauptfigur von Souvenir – Jenkins‘ Geschichte wird in seiner Retrospektive erzählt. Darin erinnert sich McMoon - selbst in seiner Jugend ein talentierter Musiker - wie er damals das Angebot erhielt, mit Florence Foster Jenkins zu proben und sie bei ihren frühen Auftritten im Ballsaal des Ritz Carlton am Klavier zu begleiten. Um seine Miete bezahlen zu können, habe er zugesagt, obwohl er in der ersten gemeinsamen Probe über ihren Gesang schockiert gewesen sei. Doch mit der Zeit schlug seine anfänglichen Bedenken in eine zögerliche Bewunderung um.

Temperleys Stück ist eine feinfühlige Hommage an eine unbeirrbare Überzeugungstäterin und gleichzeitig an die Freundschaft zwischen zwei Menschen, die beide die Musik auf ihre Weise lieben und leben. Temperley zeichnet die vermeintliche Primadonna als Traumtänzerin durch die Welt der Musik, die sich trotz aller gesanglichen Widrigkeiten und fehlendem Talent niemals von ihrem Traum zu Singen abbringen liess.

Das Stück wurde 2004 von der York Theatre Company in New York uraufgeführt. Nach 14 Vorstellungen und grossen Erfolgen wurde Souvenir am Broadway wiederaufgenommen, wo es ab 2005 rund 68 Mal gespielt wurde. Die Darstellerin der Florence Foster Jenkins, die Broadway-Legende Judy Kaye, wurde für ihre Leistung sowohl für den Tony, als auch den Drama Desk Award nominiert.

Das Zweipersonenstück kommt in der Inszenierung von Schauspielchefin Katharina Rupp zum ersten Mal auf die Bühne eines Schweizer Theaters. Die Rolle der Florence Foster Jenkins ist für die Schauspielerin und Sängerin Barbara Grimm gleichzeitig eine Paraderolle und eine grosse Herausforderung, denn es gilt den schmalen Grat zwischen korrekter Intonation und kreuzfalschen Tönen, zwischen Tragödie und Komödie zu finden. Begleitet wird sie dabei vom Schauspieler und musikalischen Multitalent Aaron Hitz, der den Pianisten Cosme McMoon gibt und zugleich für die musikalische Einstudierung verantwortlich ist.

Inszenierung Katharina Rupp

Bühne und Kostüme Vazul Matusz

Musikalische Leitung Aaron Hitz

Dramaturgie Adrian Flückiger

Florence Foster Jenkins Barbara Grimm

Cosme McMoon Aaron Hitz

Vorstellungsdaten

Solothurn:

DI 30.10.12 19:30

FR 09.11.12 19:30

DO 22.11.12 19:30

MI 05.12.12 19:30

MO 31.12.12 19:30 Silvestervorstellung

SA 02.02.13 19:00

Biel:

DO 08.11.12 19:30

MI 21.11.12 19:30

SA 22.12.12 19:00

DI 15.01.13 19:30

FR 25.01.13 19:30

Gastspiele:

DO 13.12.12 20:00 Burgdorf (Casino)

MI 30.01.13 20:00 Zug (Casino Theater)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche