Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung von "Der grosse Krieg": ICH MAG DICH WIRKLICH / LAND DER TOTEN / DER GROSSE KRIEG DREI STÜCKE VON NEIL LABUTE im Luzerner Theater Schweizer Erstaufführung von "Der grosse Krieg": ICH MAG DICH WIRKLICH / LAND...Schweizer Erstaufführung...

Schweizer Erstaufführung von "Der grosse Krieg": ICH MAG DICH WIRKLICH / LAND DER TOTEN / DER GROSSE KRIEG DREI STÜCKE VON NEIL LABUTE im Luzerner Theater

PREMIERE 27. OKTOBER 2011, 20.00 UHR, UG LUZERNER THEATER. -----

Neil LaBute ist ein Meister darin, menschliche Beziehungen und Abgründe mit boulevardesk leichter Sprache zu durchleuchten.

Seine Theaterstücke gehören zu den meistgespielten zeitgenössischen in Europa und erhielten zahlreiche Auszeichnungen, seine Filme «In the Company of Men», «Your Friends & Neighbors» und «Death at a Funeral» geniessen Kultstatus. Jetzt ist der amerikanische Autor und Regisseur in Luzern angekommen. Im UG kommen drei Stücke von Neil LaBute zur Schweizer Erstaufführung.

In «Ich mag dich wirklich» treffen sich ein Mann und eine Frau, die sich bisher nur online kannten, zum

Blind Date. Dass der Mann möglicherweise ein Serienmörder ist, erfährt nur das Publikum, das er

genüsslich in sein perfides Spiel miteinbezieht.

Im Stück «Land der Toten» ist von der Liebe nichts als die Nachricht auf einer Mailbox geblieben, datiert

auf den 11. September 2001. Man könne «das Ding» ja vielleicht doch behalten, hört man den Mann da

sagen – gemeint ist das Baby, das die Frau gerade hat abtreiben lassen, während er in den Twin Towers

umkam.

Kriege enden nie, politisch wie privat. Im Wohnzimmer von Mann und Frau werden in «Der grosse Krieg» die Formalitäten der Scheidung ausgefochten. Neben der Gütertrennung lautet die zentrale Frage: Wer behält die Kinder? Das überraschende Problem dabei: Keiner von ihnen will sie.

Bevor das Schauspielensemble im Januar 2012 Edward Albees «Wer hat Angst vor Virginia Woolf» auf

die Bühne bringt, gibt der von Andreas Herrmann inszenierte dreiteilige Abend «Der grosse Krieg»

Gelegenheit dazu, mit Neil LaBute in Luzern einen der renommiertesten amerikanischen Dramatiker der

Gegenwart zu entdecken. Die drei erstmalig in der Schweiz aufgeführten Stücke LaButes lassen sich als

eine Art Bestandsaufnahme Amerikas fünfzig Jahre nach Edward Albees Bühnenklassiker betrachten.

Mit Hajo Tuschy und Juliane Lang bestreiten die beiden jüngsten Ensemblemitglieder des

Schauspielensembles den Abend.

PRODUKTIONSTEAM

Andreas Herrmann (Inszenierung), Kathrin Schulze (Bühne),

Martin Baumgartner (Musik), Larissa Bizer (Dramaturgie)

BESETZUNG

Juliane Lang, Hajo Tuschy

ALLE VORSTELLUNGEN

27.10. | 3.11. | 4.11.  5.11.  12.11.  17.11.  18.11. | 19.11. (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche