Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Wut" - Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini im Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: "Wut" - Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini im...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Wut" - Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini im Stadttheater Bern

Premiere 10.09.2010, 19.30 Uhr

Ein drastischer Stoff, wie für das Theater geschaffen: Die historisch verbürgte Geschichte des Prinzen und späteren Königs Pedro I. von Portugal, bildet die Grundlage zu Scartazzinis Oper Wut.

In Portugal des 14. Jahrhunderts scheitert die grosse Liebe Pedros im Dienste dynastischer Konventionen am mörderischen Veto seines Vaters. Grausame Rache übt Pedro nicht nur an den Mördern seiner Geliebten. Postum lässt er Inês zur Königin krönen und zwingt das ganze Volk, dem toten Leichnam zu huldigen. Doch hier endet die Handlung noch nicht. Über lange Jahre hin steigert sich die Trauer des Prinzen, der seine Geliebte verloren hat, in gefährlichen Wahnsinn. Verzweiflung wird zu grenzenloser Wut und verlangt unstillbar nach Rache. An die Macht gekommen, wird er selbst zum grausamen Tyrannen, der seine destruktiven Gefühle dem ganzen Land aufbürdet.

Aus der historischen Tragödie öffnet das Werk den Blick in die Gegenwart eines vor Wut rasenden Machthabers. Ein ganzes Land ist den zerstörerischen Handlungen seines Diktators ausgeliefert.

Der Schweizer Komponist Andrea Lorenzo Scartazzini (*1971 in Basel) versteht seine Oper als Schicksalsbild des modernen Menschen. Da ihm die spirituelle Mitte für immer entzogen ist, versucht der Protagonist verzweifelt und mit masslosen Mitteln, sich gegen das identitätsauslöschende Nichts zu behaupten. Scartazzinis bühnenwirksame, assoziationsreiche Musiksprache bedient sich neben einem grossdimensionierten Orchesterapparat der ganzen Vielfalt vokalen Ausdrucks, von Belcanto über das gesprochene Wort bis zur lautmalerischen nonverbalen Klangerzeugung.

Die Oper, vielbeachtet 2006 in Erfurt uraufgeführt, erfährt in Bern ihre Schweizer Erstaufführung.

Libretto von Christian Martin Fuchs

Frei nach der Geschichte von Pedro I. von Portugal und

seiner Geliebten Inês de Castro

im Rahmen der 3. Biennale Bern 2010

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Komponist Andrea Lorenzo Scartazzini

Inszenierung Dieter Kaegi

Bühne, Kostüme Francis O’Connor

Alfons, König von Portugal Günter Missenhardt

Pedro, Prinz, dann König von Portugal Robin Adams

Der Geräderte Peter Kennel

Loucido, Beichtvater des Königs Gerardo Garciacano

Der Befrager Christian Baumgärtel

Coelho Andries Cloete

Goncalvez Carlos Esquivel

Judith, seine Tochter Constance Heller

Inês Heidi Maria Glössner

Chor des Stadttheaters Bern

Berner Symphonieorchester

weitere Vorstellungen: 18.09.2010, 19.30 Uhr, 25.09.2010, 19.30 Uhr, 17.10.2010, 18.00 Uhr, 31.10.2010, 18.00 Uhr, 19.11.2010, 19.30 Uhr, Stadttheater

Einführungen vor den Vorstellungen (ausser Premiere) / Foyer Stadttheater / 18.45 Uhr / Eintritt frei / Mit: Dr. Esther Ferrier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche