Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY von Truman Capote im Schauspielhaus ZÜrichSchweizerische Erstaufführung: FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY von Truman Capote im...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY von Truman Capote im Schauspielhaus ZÜrich

Premiere: Samstag, 31.1.2015, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

Truman Capotes FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY handelt vom Leben einer gewissen Holly Golightly, die mittellos, aber mit verführerischem Charme ein wildes, Whiskey-getränktes Leben im Manhattan des ausgehenden Zweiten Weltkriegs führt.

Ein junger Autor, der in New York voller Hoffnung auf eine schriftstellerische Karriere seine erste eigene Wohnung bezieht, wird der neue Nachbar einer gewissen Holly Golightly. Truman Capotes Ich-

Erzähler bleibt namenlos, Holly aber nennt ihn Fred. Wenn Holly Golightly irgendwo auftaucht, ist nichts mehr, wie es einmal war. Sie verströmt jenen Zauber und Charme, dem sich kein Mann entziehen kann.

Ihr Nachbar Fred lernt sie in Form einer elegant gedruckten Visitenkarte kennen, die in einem Briefkastenschlitz steckt und auf der geschrieben steht: „Miss Holly Golightly – auf Reisen.“ Wieder einmal auf der Flucht vor einem Verehrer, landet sie bald in Freds Wohnung. Die beiden kommen sich näher. Sie wird zur Projektion für sein Schreiben und findet bei ihm Schutz. Holly durchstreift New York, die Viertel der Reichen und Schönen, wo Männer ihr 50 Dollar geben, damit sie sich auf exquisiten Damentoiletten frisch machen kann. Sie ist auf jeder Party der oberen Zehntausend zu finden. Sie lässt sich zwar aushalten, will sich aber auf nichts einlassen: Wenn es brenzlig wird, sucht sie das Weite. Ihre schwierige Kindheit als Waise in Texas blendet sie dabei erfolgreich aus, wird aber davon eingeholt, als eines Tages Doc Golightly auftaucht – ein Farmer, bei dem Holly aufgewachsen

ist und der sie im Alter von 14 Jahren heiratete. Als bald darauf ihre Zuarbeit für einen Rauschgiftdealer publik wird und auch noch ihre Aussicht auf eine vorteilhafte Heirat platzt, flieht sie nach Südamerika.

Dem Schriftsteller Fred ist die Muse abhandengekommen, was ihm bleibt, ist ihre Geschichte …

Truman Capote (1924-1984) kam 1934 nach New York. Dort entdeckte er das Theater und verschaffte sich Zutritt in die Welt der High Society. Sein Debütroman „Andere Stimmen, andere Räume“ wurde 1948 als literarische Sensation gefeiert. Mit seinem Roman „Frühstück bei Tiffany“ von 1958 gelang ihm ein Welterfolg, nicht zuletzt durch die Verfilmung mit Audrey Hepburn.

Regisseur Christopher Rüping inszeniert Truman Capotes Erfolgsroman „Breakfast at Tiffany’s“, der vielen heute vor allem durch die Hollywood-Verfilmung mit Audrey Hepburn bekannt ist, als Schweizerische Erstaufführung. Rüping stellt die männliche Hauptfigur Fred (gespielt von Nils Kahnwald) ins Zentrum und interessiert sich bei Holly Golightly auch für die raue und gefährdete Seite der Figur, die bei der durchweg romantische Filmadaption in den Hintergrund trat.

Christopher Rüping, geboren 1985, studierte Regie an der Theaterakademie Hamburg und der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums entstanden eigene Arbeiten, die zu renommierten Theaterfestivals eingeladen wurden. Seit 2011 arbeitet er als freier Regisseur u.a. am Schauspiel Frankfurt, am Thalia Theater Hamburg, am Volkstheater München, am Deutschen Theater Berlin, am Staatstheater Stuttgart und am Schauspiel Hannover. „Frühstück bei Tiffany“ ist seine erste Regiearbeit

am Schauspielhaus Zürich.

In der Rolle der Holly Golightly werden Hanna Binder, Isabelle Menke und Madgalena Neuhaus zu sehen sein. Ludwig Boettger spielt den Barkeeper Joe Bell und Doc Golightly. Den Gesang übernimmt Brandy Butler, die ihr Talent bereits in der Castingshow „The Voice of Switzerland“ beweisen konnte.

FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY

von Truman Capote

nach der Bühnenfassung von Richard Greenberg

Deutsch von Ulrike Zemme

Regie Christopher Rüping

Bühne Ramona Rauchbach

Kostüme Lene Schwind

Musik Christoph Hart

Licht Gerhard Patzelt

Dramaturgie Karolin Trachte

Mit:

Ludwig Boettger

Nils Kahnwald

Hanna Binder

Isabelle Menke

Magdalena Neuhaus

Brandy Butler (Gesang)

Roger Greipl (Musik)

Christof Hipp Mathis (Musik)

Weitere Vorstellungen im Schiffbau

2./ 3./ 6./ 11./ 12./ 13./ 18./ 19./ 23./ 25./ 27./ 28. Februar,

jeweils 20.15 Uhr

8./ 22. Februar, jeweils 19.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche