Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: KOLLAPS von Philipp Löhle, Schauspielhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: KOLLAPS von Philipp Löhle, Schauspielhaus...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: KOLLAPS von Philipp Löhle, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 30.10.2015, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. ------

Zuerst war es das Internet, das ausfiel. Dann war es die gesamte Stromverbindung, die nicht mehr funktionierte, und schliesslich fielen tote Vögel vom Himmel. Als dann noch von giftigen Gasen die Rede war, war das Weltuntergangsszenario perfekt …

Philipp Löhle erzählt in KOLLAPS die Lebensentwürfe von fünf Menschen, die auf einmal in einen Ausnahmezustand geraten und anfangen, sich und ihr Leben neu zu überdenken. Denn was zählt wirklich, wenn die Welt auf einmal untergeht?

„Nie mehr aufstehen müssen. Nie mehr schlafen müssen. Nie mehr gehen müssen. Nie mehr bleiben müssen. Nie mehr Geld verdienen müssen. Nie mehr freundlich sein müssen. Nie mehr lügen müssen. Nie mehr glücklich sein müssen. Nie mehr fit sein müssen. Nie mehr schön sein müssen. Nie

mehr frisch geduscht sein müssen. Nie mehr zahlen müssen. Nie mehr Trinkgeld geben müssen. Nie mehr Mitleid haben müssen. Nie mehr jemanden ausreden lassen müssen. Nie mehr informiert sein müssen. Nie mehr arbeiten müssen. Nie mehr besser sein müssen. Nie mehr eine Meinung haben müssen. Nie mehr kochen müssen. Nie mehr essen müssen. Nie mehr pünktlich sein müssen. Nie mehr helfen müssen. Nie mehr fragen müssen. Nie mehr wissen müssen. Nie mehr weitermachen müssen.“

(Philipp Löhle)

Philipp Löhle, geboren 1978 in Ravensburg, studierte Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und Deutsche Literatur in Erlangen und Rom. Für sein erstes Stück „Genannt Gospodin“ wurde der Autor mit dem Förderpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie ausgezeichnet. 2007 gewann er den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarkts und sein Stück „Lilly Link“ wurde 2008 mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Er war mehrfach für den Mülheimer

Dramatikerpreis nominiert: 2008 für „Genannt Gospodin“, 2012 für „Das Ding“, das mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, und 2014 für „Du (Normen)“.

Zino Wey, geboren 1988 in Basel, war Regieassistent an den Münchner Kammerspielen, wo er mehrere eigene Projekte inszenierte (u.a. „Die graue Stunde“ von Ágota Kristóf). Seit 2014 arbeitet er als freier Regisseur u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Theater Mannheim und an der Kaserne Basel.

Mit Matthias Kurmann, Cathrine Dumont, Robert Rozic, Anne Eigner und Mirza Šakić werden fünf Schauspielstudierende der Zürcher Hochschule der Künste auf der Bühne stehen.

KOLLAPS

von Philipp Löhle

Schweizerische Erstaufführung

Regie Zino Wey

Bühne Marie-Luce Theis

Grundraum Bettina Meyer

Kostüme Davy van Gerven

Musik Benjamin Brodbeck

Dramaturgie Gwendolyne Melchinger

Mit:

Marco Becker Matthias Kurmann

Sophie Becker Cathrine Dumont

Ronny Breuer Robert Rozic

Verena Schütz Anne Eigner

Sven Seeger Mirza Šakić

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

2./ 4./ 5./ 10./ 14./ 28. November, jeweils 20.30 Uhr

8./ 29. November, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Kooperation mit der ZHdK, Departement Darstellende Künste und Film

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche