Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: WARUM LÄUFT HERR R. AMOK? nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, Schauspielhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: WARUM LÄUFT HERR R. AMOK? nach dem Film von...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: WARUM LÄUFT HERR R. AMOK? nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 25.9.2009, 20 Uhr, Pfauen

Herr und Frau R. leben mit ihrem schulpflichtigen Kind in einer Mietwohnung in einer grösseren Stadt. Herr R. ist als technischer Zeichner in einer kleinen Firma angestellt, Frau R. führt den Haushalt und organisiert die sozialen und familiären Kontakte.

Die Sehnsucht nach Anerkennung ist gross, der Druck ebenfalls. Die häufigste Frage, die Herrn R. gestellt wird, ist die nach seiner vermeintlich

bevorstehenden Beförderung – alle wollen wissen, wann es für Herrn R. weiter geht auf der Karriereleiter. Doch statt zu einem Erfolgserlebnis kommt es am Ende zu Mord und Totschlag: Herr R. läuft Amok, begeht einen, so die genaue psychologische Definition, „erweiterten Selbstmord“.

Ohne dass dabei Herr R. zum Opfer der Verhältnisse stilisiert würde, werden zeitlose Muster sichtbar, die auch auf aktuelle Fälle übertragbar sind.

Die junge, in Zürich lebende Regisseurin Heike M. Goetze inszeniert

zum ersten Mal am Schauspielhaus Zürich. Sie studierte Regie an der

Zürcher Hochschule der Künste und gewann 2008 den renommierten Preis

der Körber-Stiftung als beste Nachwuchsregisseurin. WARUM LÄUFT HERR

R. AMOK? ist Goetzes erste Auseinandersetzung mit Fassbinder.

Drehbuch Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler

Mit:

Franz Konstantin Beil

Ursula Doll

Nadine Geyersbach

Sascha Geršak

Markus Scheumann

Lilith Stangenberg

Regie Heike M. Goetze

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Inge Gill Klossner

Dramaturgie Roland Koberg

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

26./ 29. September, jeweils 20 Uhr

2./ 6./ 10./ 17./ 22./ 27./ 29. Oktober, jeweils 20 Uhr

11. Oktober, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche