Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: WARUM LÄUFT HERR R. AMOK? nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, Schauspielhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: WARUM LÄUFT HERR R. AMOK? nach dem Film von...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: WARUM LÄUFT HERR R. AMOK? nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 25.9.2009, 20 Uhr, Pfauen

Herr und Frau R. leben mit ihrem schulpflichtigen Kind in einer Mietwohnung in einer grösseren Stadt. Herr R. ist als technischer Zeichner in einer kleinen Firma angestellt, Frau R. führt den Haushalt und organisiert die sozialen und familiären Kontakte.

Die Sehnsucht nach Anerkennung ist gross, der Druck ebenfalls. Die häufigste Frage, die Herrn R. gestellt wird, ist die nach seiner vermeintlich

bevorstehenden Beförderung – alle wollen wissen, wann es für Herrn R. weiter geht auf der Karriereleiter. Doch statt zu einem Erfolgserlebnis kommt es am Ende zu Mord und Totschlag: Herr R. läuft Amok, begeht einen, so die genaue psychologische Definition, „erweiterten Selbstmord“.

Ohne dass dabei Herr R. zum Opfer der Verhältnisse stilisiert würde, werden zeitlose Muster sichtbar, die auch auf aktuelle Fälle übertragbar sind.

Die junge, in Zürich lebende Regisseurin Heike M. Goetze inszeniert

zum ersten Mal am Schauspielhaus Zürich. Sie studierte Regie an der

Zürcher Hochschule der Künste und gewann 2008 den renommierten Preis

der Körber-Stiftung als beste Nachwuchsregisseurin. WARUM LÄUFT HERR

R. AMOK? ist Goetzes erste Auseinandersetzung mit Fassbinder.

Drehbuch Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler

Mit:

Franz Konstantin Beil

Ursula Doll

Nadine Geyersbach

Sascha Geršak

Markus Scheumann

Lilith Stangenberg

Regie Heike M. Goetze

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Inge Gill Klossner

Dramaturgie Roland Koberg

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

26./ 29. September, jeweils 20 Uhr

2./ 6./ 10./ 17./ 22./ 27./ 29. Oktober, jeweils 20 Uhr

11. Oktober, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche