Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwester von" von Lot Vekemans - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Schwester von" von Lot Vekemans - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Schwester von" von Lot...

"Schwester von" von Lot Vekemans - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 25. November 2017, 20:00 Uhr, Theater Mönchengladbach, Studio

Wie fühlt es sich an, immer nur die ‚Schwester von’ zu sein? Nie mit eigenem Namen genannt zu werden, sondern nur in Beziehung auf den anderen, den berühmten? Wie fühlt es sich an, im Schatten zu stehen, stets übersehen, und schließlich ganz vergessen?

Am Beispiel von Ismene, der Schwester von Antigone, spielt der Monolog der niederländischen Schriftstellerin Lot Vekemans ein solches Schattendasein auf berührende Weise und mit trockenem Humor durch. Denn ihren Humor hat Ismene in all den Jahren in der Abstellkammer der Geschichte nicht verloren, als sie nach 3000 Jahren des Verges-senseins zum ersten Mal wieder ins Licht tritt – zufälligerweise gleich auf einer Bühne … Nach einer Schrecksekunde ergreift sie die Gelegenheit und erzählt, wie es war, als Tochter des Ödipus und Schwester von Polyneikes, Eteokles und Antigone: „Meine ganze Familie / Ein Haufen Verrückter/ Vater stach sich eigenhändig die Augen aus / Mutter hängte sich höchstpersönlich an einem Strick auf / Und meine Brüder durchbohrten einander das Herz für diesen bescheuerten Thron / Irre, alle.“

Ein Stück über die Schwierigkeit, normal zu sein in einer Welt, in der alle nur Augen für das Besondere haben. Ein Stück, gewidmet allen Zaghaften und Zweiflern, allen Zaudernden und Schwankenden.

Lot Vekemans wurde im niederländischen Oss geboren. Seit 1995 schreibt sie Stücke für das Kinder- und das Erwachsenentheater, darunter Truck Stop (2002), Zus van (Schwester von, 2005), Judas (2007), Gif (Gift. Eine Ehegeschichte, 2009) und Vals (Falsch, 2013). Im Jahr 2012 veröffentlichte Vekemans ihren ersten Roman, der 2016 unter dem Titel Ein Brautkleid aus Warschau auch auf Deutsch erschien.

Regie: Sascha Mey

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche