Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder im Theater Aachen"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder im..."Die bitteren Tränen der...

"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder im Theater Aachen

Premiere Fr 16. März 2018, 20:00 Uhr, Kammer

Nach zwei gescheiterten Ehen hat sich die erfolgreiche Modedesignerin Petra von Kant geschworen: Nie wieder falsche Illusionen oder faule Kompromisse. Doch in ihrer mondänen Welt, in der Geld, Macht, Liebe, und Abhängigkeit sich gegenseitig bedingen, ist ihr Vorsatz zum Scheitern verurteilt.

Als Petra die karrierebewusste Karin kennenlernt, sie zum Model aufbaut und ihr mit Haut und Haaren verfällt, muss sie erleben, wie die junge Frau sie beruflich ausnutzt, mit Männern betrügt und sie, der Beziehung überdrüssig, schließlich allein zurücklässt.

Inszenierung Martin Schulze
Bühne und Kostüme Pia Maria Mackert
Musik Dirk Raulf
Dramaturgie Oliver Held
Licht Dirk Sarach-Craig

Petra von Kant Elke Borkenstein
Valerie von Kant, ihre Mutter Doris Plenert
Sidonie von Grasenabb, ihre Freundin Katja Zinsmeister
Gabriele von Kant, ihre Tochter Luana Bellinghausen
Karin Thimm, ihre Liebe Judith Florence Ehrhardt
Marlene, ihre Bedienstete Stefanie Rösner

Fr 23. März, 19:30 Uhr, Kammer, Einführung
Fr 23. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 27. März, 19:30 Uhr, Kammer, Einführung
Di 27. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 31. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 04. April, 19:30 Uhr, Kammer, Einführung
Mi 04. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 14. April, 19:30 Uhr, Kammer, Einführung
Sa 14. April, 20:00 Uhr, Kammer,
So 22. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 04. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
So 20. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 26. Mai, 20:00 Uhr, Kammer

Bild:  Rainer Werner Fassbinder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche