Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Scratch-Projekt 2007«: Carmina Burana im Theater Hagen»Scratch-Projekt 2007«: Carmina Burana im Theater Hagen»Scratch-Projekt 2007«:...

»Scratch-Projekt 2007«: Carmina Burana im Theater Hagen

Das diesjährige »Scratch-Projekt« findet am 5. Mai 2007 um 20.30 Uhr in der Stadthalle statt - Laiensänger, Philharmonisches Orchester Hagen und Gesangssolisten des Theater Hagen bringen unter der Leitung von GMD Antony Hermus Carl Orffs »Carmina Burana« zur Aufführung.

Das »Scratch«-Projekt 2007, getragen vom Philharmonischen Orchester Hagen und seinem Generalmusikdirektor Antony Hermus, ist als Hagener Beitrag zur Initiative »Deutschland - Land der Ideen« ausgewählt worden. Deren Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler.

In weniger als 24 Stunden Carl Orffs gigantisches Chorwerk »Carmina Burana« auf die Bühne stemmen und ein fulminantes Konzert präsentieren? Kein Problem - wie das Konzert des Projekts »Scratch 2007« des Philharmonischen Orchesters Hagen unter Generalmusikdirektor Antony Hermus in der Hagener Stadthalle bereits zum zweiten Mal zeigen wird. »Carmina Burana« zählt zu den beliebtesten Werken des 20. Jahrhunderts. In einer Aufsehen erregenden Choreografie von Ricardo Fernando war Orffs Opus magnum bereits in der Spielzeit 2005|2006 am Theater Hagen zu bewundern.

»Scratch 2007« - das Ungewöhnliche dieses »Klassik-Quickies« ist die Zusammensetzung der Beteiligten: Es singen nicht nur Solisten sowie der Opernchor des Theater Hagen. Ein riesiger Chor aus begeisterten Hobby-Sängerinnen und -Sängern wird die Profis unterstützen. GMD Antony Hermus importierte die Idee aus England und Holland, wo die sogenannten »Scratch«-Projekte jährlich Tausende von Musik-Fans anlocken. Und so funktioniert’s: Am Vorabend des Konzerttages startet das »Warming up«, und zwar mit Chorsatzproben (die Teilnahme ist freiwillig). Am nächsten Vormittag wird dann mit Klavier geübt, am Nachmittag ist Probe mit Soli und dem Philharmonischen Orchester Hagen. Und abends startet dann die Aufführung in der Hagener Stadthalle.

Schon 2006 Jahr hat das »Scratch«-Projekt mit Mozarts »Requiem« begeisterten Anklang gefunden. Dieses Jahr wurde das Projekt sogar ausgezeichnet: Hagen ist mit »Scratch 2007« ein »Ausgewählter Ort 2007« innerhalb des Wettbewerbs »365 Orte im Land der Ideen«, der von der Standort-Initiative »Deutschland - Land der Ideen«, der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft (u. a. der Deutschen Bank) getragen wird. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. An jedem Tag in diesem Jahr, insgesamt 365 Mal, wird der Titel »Ausgewählter Ort 2007« verliehen. Das Theater Hagen und das Philharmonische Orchester konnten mit dem Projekt »Scratch 2007« ihre Innovationskraft auf kulturellem Gebiet abermals unter Beweis stellen. Die Auszeichnung wird im Vorfeld des Konzertes verliehen.

Karten für das Konzert (10 Euro auf allen Plätzen!) und Infos unter: 02331.207-3218 und -3219 sowie unter: www.theater.hagen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche