Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München"Seelenecho". Eine...

"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München

Premiere Samstag, 28. Juli 2012, 20.30 Uhr im Alten Botanischen Garten.
Sophienstraße 7a. -----

Ein Stück im Kontext von Liebe und Gewalt für zwei Performer und vier Sänger/innen von Manfred Kröll /Forum für zeitkritische Choreographie

„Seelenecho“ ist ein Stück, das sich mit dem Gegensatz zwischen unendlicher Liebe und unaussprechlicher Gewalt – mit dem wir tagtäglich konfrontiert sind – außerhalb der bloßen Vernunft auseinandersetzt. Nach und nach entwickeln wir in unserem Leben Strategien, um in diesen Situationen zu überleben. Als Erwachsene ziehen wir aufoktroyierte Systeme hinter uns her, und oft wissen wir nicht, wie wir diesem Dilemma entrinnen können. Es fehlt der Blick von außen. Das Leben stellt uns immer wieder vor existenzielle Fragen: Was bedeutet Menschsein, warum entsteht das Böse, warum reagieren wir in bestimmten Situationen so und nicht anders?

Bei „Seelenecho“ beginnt die Suche bei uns selbst - heute und hier.

Manfred Kröll widmet sich in seinen Choreographien, Performances und Festivals Grenzbereichen und sozialen Brennpunkten. In jedem Format stellt er sich einer neuen Herausforderung, um den zeitgenössischen Tanz zu stärken und Nachwuchsförderung zu betreiben.

Veranstalter : Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreographie

Produktion: Susanne Müller

Tanz & Violine: Maria Anna Söllner / Manfred Kröll // Gesang: Tobias Morawietz / Nina Pes / Désirée Rossa / Johanna Viktor // Bühnenbild: Susanne Brandenburger // Lichttechnik: Rainer Ludwig // Video: Georg Kuttelwascher // Medienbetreuung: Knoll PR // Grafik: Saskia Kölliker //

Herbert Holzmann (Der Geist der mich umgibt)

„Seelenecho“ ist eine Produktion von Manfred Kröll /

Forum für zeitkritische Choreographie in Zusammenarbeit

mit dem Kulturreferat München und findet mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München, i-camp/neues theater münchen und Kunstpavillon e.V. - Dr. Annemarie Zeiller / Andreas Schulz - statt.

Weitere Vorstellungen

29. / 31. Juli & 1. August 2012, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche