Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München"Seelenecho". Eine...

"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München

Premiere Samstag, 28. Juli 2012, 20.30 Uhr im Alten Botanischen Garten.
Sophienstraße 7a. -----

Ein Stück im Kontext von Liebe und Gewalt für zwei Performer und vier Sänger/innen von Manfred Kröll /Forum für zeitkritische Choreographie

„Seelenecho“ ist ein Stück, das sich mit dem Gegensatz zwischen unendlicher Liebe und unaussprechlicher Gewalt – mit dem wir tagtäglich konfrontiert sind – außerhalb der bloßen Vernunft auseinandersetzt. Nach und nach entwickeln wir in unserem Leben Strategien, um in diesen Situationen zu überleben. Als Erwachsene ziehen wir aufoktroyierte Systeme hinter uns her, und oft wissen wir nicht, wie wir diesem Dilemma entrinnen können. Es fehlt der Blick von außen. Das Leben stellt uns immer wieder vor existenzielle Fragen: Was bedeutet Menschsein, warum entsteht das Böse, warum reagieren wir in bestimmten Situationen so und nicht anders?

Bei „Seelenecho“ beginnt die Suche bei uns selbst - heute und hier.

Manfred Kröll widmet sich in seinen Choreographien, Performances und Festivals Grenzbereichen und sozialen Brennpunkten. In jedem Format stellt er sich einer neuen Herausforderung, um den zeitgenössischen Tanz zu stärken und Nachwuchsförderung zu betreiben.

Veranstalter : Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreographie

Produktion: Susanne Müller

Tanz & Violine: Maria Anna Söllner / Manfred Kröll // Gesang: Tobias Morawietz / Nina Pes / Désirée Rossa / Johanna Viktor // Bühnenbild: Susanne Brandenburger // Lichttechnik: Rainer Ludwig // Video: Georg Kuttelwascher // Medienbetreuung: Knoll PR // Grafik: Saskia Kölliker //

Herbert Holzmann (Der Geist der mich umgibt)

„Seelenecho“ ist eine Produktion von Manfred Kröll /

Forum für zeitkritische Choreographie in Zusammenarbeit

mit dem Kulturreferat München und findet mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München, i-camp/neues theater münchen und Kunstpavillon e.V. - Dr. Annemarie Zeiller / Andreas Schulz - statt.

Weitere Vorstellungen

29. / 31. Juli & 1. August 2012, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche