Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEESAW – Tanztheater Theater Thikwa BerlinSEESAW – Tanztheater Theater Thikwa BerlinSEESAW – Tanztheater...

SEESAW – Tanztheater Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 10. September 2014 | 20 Uhr | Große Bühne. -----

Die neueste Tanztheaterproduktion SEESAW hat das Thikwa-Ensemble gemeinsam mit der Tänzerin und Choreografin Linda Weißig entwickelt, die bereits seit Jahren erfolgreich mit Theater Thikwa zusammenarbeitet.

In der Nacht hält keine Logik Ordnung - das Denken heißt Traum: Der Mensch braucht den Schlaf wie das Atmen zum Leben. Jeder hat ein ganz persönliches Ritual des Einschlafens. Täglich wechseln wir die Bewusstseinszustände, wenn wir vom Wachzustand in den Schlaf gleiten und anfangen zu träumen. Im Schlaf verarbeiten und reflektieren wir unseren Alltag auf häufig ganz surreale Weise. Träume sind persönlich und sie beleuchten auf zum Teil skurrile Art unsere Ängste, Schwächen, Stärken und Sehnsüchte.

 

SEESAW durchleuchtet und bebildert die somnambulen Eigenarten der Darsteller und setzt sie tänzerisch um. Inspirationsquelle ist u.a. das Buch „Träume“ von Meret Oppenheim, die, statt Tagebuch zu führen, ihre Träume protokollierte. Ein Symbol für die im Schlaf neu gewonnene Freiheit ist die Titel gebende Schaukel, das Schaukeln ein Bild für Luft versus Erde, Traum versus Realität, Individuum versus Gesellschaft. “Seesaw“ ist eine Reise durch die Nacht, auf der das Herz schneller schlägt.

 

Mit: Addas Ahmad, Nico Altmann, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Vasileios Koutras, Alexander Lange, Katharina Maasberg, Lia Massetti, Tim Petersen, Hilarius Urban, Marijana Savovska, Linda Weißig | Konzept und Choreografie: Linda Weißig | Bühne: Isolde Wittke | Kostüm: Pablo Alarcón | Sounddesign: Nikola Jeremic | Licht: Manfred Arlt | Tickets: 16 € – ermäßigt 10 €

 

weitere Vorstellungen: Do 11. - Sa 13. September | 20 Uhr

Fr 12., Sa 13., Mi 17. - Sa 20. Dezember | 20 Uhr

 

Theater Thikwa www.thikwa.de

Fidicinstraße 40, 10965 Berlin Kreuzberg, U6 Platz der Luftbrücke

Reservierung: 030-695050922, Mo-Fr 14-17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑