Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sein oder Nichtsein" - Landestheater St. Pölten"Sein oder Nichtsein" - Landestheater St. Pölten"Sein oder Nichtsein" -...

"Sein oder Nichtsein" - Landestheater St. Pölten

Komödie Jan Mendell nach Melchior Lengyel

PREMIERE Sa 18.10.08, 19.30 Uhr

Polen 1939. Während im Stadttheater Posen die Parodie Gestapo geprobt wird, nimmt die Bedrohung durch die Wehrmacht täglich zu.

Sofort wird die geplante Aufführung verboten und stattdessen Shakespeares Hamlet auf den Spielplan gesetzt. Darüber freut sich vor allem Josef Tura, der in die Jahre gekommene Hamlet-Darsteller des Theaters. Er hofft, an alte Erfolge anknüpfen zu können. Zu seiner Verwunderung verlässt jedoch jeden Abend auf das Stichwort „Sein oder Nichtsein“ ein junger Mann den Zuschauerraum: Fliegerleutnant Stasnik, der die Länge des Monologs nutzt, um die Ehefrau des Mimen, Maria Tura, in ihrer Garderobe aufzusuchen.

Doch der Soldat ist nicht nur charmanter Schwärmer, sondern auch ein aktiver Kämpfer im polnischen Untergrund. Als der Krieg ausbricht und die deutsche SS das Theater ausspioniert, um Widerstandskämpfer aufzuspüren, erweisen sich die Nazi-Kostüme und das Talent der Schauspieler als überaus nützliche Waffe. Ein Kampf um „Sein oder Nichtsein“ beginnt.

Der ungarische Dramatiker Melchior Lengyel schrieb für seinen Freund Ernst Lubitsch die Komödie Noch ist Polen nicht verloren, die dieser 1942 unter dem Titel To Be or Not to Be (Sein oder Nichtsein) in Hollywood verfilmte. 1983 entstand unter demselben Titel mit Mel Brooks eine Neuverfilmung dieser mitten im Krieg entstandenen Komödie über die Kraft des Theaters – auch in Zeiten eines menschenverachtenden Regimes.

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit dem Filmhof Wein4tel

Premiere im Rahmen von Blätterwirbel 2008

Mit Nicole Beutler, Antje Hochholdinger, Philipp Brammer, Daniel Hayden, Roland Jaeger , Georges Kern , Matthias Lühn , Michael Müller, Michael Rosenberg , Oliver Rosskopf , Jakob Seeböck, Heinz Weixelbraun , Martin Zauner, u.a.

Regie Harald Posch, Bühne Stephan Koch, Kostüme Inge Stolterfoht, Musik Fritz Rainer

Vorstellungen

Mi 12.11.08 15.00

Mi 12.11.08 19.30**

Do 13.11.08 19.30*

Fr 14.11.08 19.30

Sa 13.12.08 19.30

Do 08.01.09 19.30

* 18.30 Einführungsgespräch

** danach Gespräch mit dem Ensemble

Pressefotos unter: www.landestheater.net/presse

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche