Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Konzertante Premiere von Gioachino Rossinis »La gazza ladra« Semperoper Dresden: Konzertante Premiere von Gioachino Rossinis »La gazza...Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Konzertante Premiere von Gioachino Rossinis »La gazza ladra«

10. Mai 2011 um 19 Uhr. -----

Sie ist das Opfer eines klassischen Justizirrtums: Fast verliert das Dienstmädchen Ninetta sein Leben, weil es Silberbesteck gestohlen haben soll und ein verschmähter Liebhaber Ninetta sterben sehen will.

Zum Glück aber stellt sich vor dem Ende von Gioachino Rossinis Melodram noch der wahre Dieb heraus: Es war die Elster.

Der junge, gefragte Italiener Michele Mariotti, der 2007 als Nachfolger von Daniele Gatti im Teatro Comunale di Bologna Chefdirigent wurde, gibt mit »La gazza ladra (Die diebische Elster)« nicht nur sein Debüt an der Semperoper Dresden, sondern in Deutschland überhaupt.

Er studierte in seiner Geburtsstadt Pesaro Komposition am Rossini Konservatorium und beendete 2004 sein Dirigierstudium mit summa cum laude. Mariotti arbeitete mit Orchestern wie dem Toscanini Orchestra, Orchestra Filarmonica Marchigiana, Orchestra Maggio Musicale, Milan Pomeriggi Musicali Orchestra und Orchestre des Champs-Elysées Paris zusammen. Weitere Engagements führen ihn mit »Sigismondo« und »Stabat Mater« zum Rossini Festival und zum Maggio Musicale Fiorentino sowie mit »I puritani« und »Carmen« nach Japan.

Elena Gorshunova wird die Ninetta singen, Giorgio Berrugi den Isacco und Michael Eder den Fernando Vilabella.

Musikalische Leitung Michele Mariotti

Fabrizio Vingradito Tomislav Lucic

Lucia Sofi Lorentzen

Gianetto Michael Spyres

Ninetta Elena Gorshunova

Fernando Villabella Michael Eder

Podestà Nicola Ulivieri

Pippo Barbara Senator

Isacco Giorgio Berrugi

Antonio Francisco Brito

Il Pretore (Amtsrichter) Peter Lobert

Giorgio Mattia Olivieri

Übertitel Toni Friedrich

Sächsische Staatskapelle Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Weitere Aufführungen finden am 13. Mai um 19 Uhr und am 15. Mai um 12 Uhr statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche